GvW Graf von Westphalen berät "Die Wohnkompanie" und BAUWENS erfolgreich bei der Projektentwicklung ?Vierzig549? in Düsseldorf
ID: 1315972
Die GvW-Rechtsanwälte Dr. Sigrid Wienhues und Dr. Andreas Wolowski haben das Projekt in bauplanungsrechtlichen Fragen und bei der Verhandlung eines korrespondierenden Städtebaulichen Vertrags zwischen dem Projektträger und der Landeshauptstadt Düsseldorf über die letzten zwei Jahre intensiv beraten. Neben dem Projekt ?Vierzig549? konnten die Anwälte der Kanzlei auch in weiteren Projekten die städtebauliche Entwicklung in Düsseldorf aktiv mitgestalten. Sie waren in den letzten Jahren an der Baurechtschaffung für mehr als 3.500 neuen Wohneinheiten beteiligt.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Datum: 02.02.2016 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315972
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GvW Graf von Westphalen berät "Die Wohnkompanie" und BAUWENS erfolgreich bei der Projektentwicklung ?Vierzig549? in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).