KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vor

KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vor

ID: 1316505

Neuer Tankwaschkopf mit aktivem Antrieb und Fernsteuerung von Drehzahl und Drehrichtung



Tankwaschkopf mit aktivem Antrieb und Steuerung: der TWK 200/ 1500 Air von KAMATTankwaschkopf mit aktivem Antrieb und Steuerung: der TWK 200/ 1500 Air von KAMAT

(firmenpresse) - Bei der Reinigung von Tanks, Behältern und größeren Rohren bewähren sich Tankwaschköpfe, deren vertikale und horizontale Rotorarme einen Hochdruck-Wasserstrahl auf die Innenwände richten und damit Verunreinigungen lösen. KAMAT hat dieses Prinzip, das u.a. in der Chemie und Petrochemie intensiv genutzt wird, in entscheidenden Punkten weiterentwickelt und stellt jetzt dem Markt das Ergebnis vor: den TWK 200/ 1500 Air. Zu den wesentlichen Unterschieden des TWK 200 zu den bisher marktüblichen Tankwaschköpfen gehören der aktive pneumatische Antrieb und die Steuerung von Drehzahl und Drehrichtung des Rotorkopfes in zwei Achsen über eine Fernbedienung. Damit lässt sich das Reinigungssystem sehr einfach an die individuelle Aufgabe, d.h. an den aktuellen Verschmutzungszustand, anpassen.

Energie- und Zeitaufwand senken
Besonders verschmutzte Stellen können aktiv angesteuert und gezielt gereinigt werden, was eine erhebliche Zeit- und Energieersparnis mit sich bringt. Da der Antrieb pneumatisch und nicht per Wasserdruck erfolgt, steht die volle hydraulische Leistung für die eigentliche Funktion - die Reinigung - zur Verfügung. In der Praxis bietet diese Innovation den Vorteil, dass sich auch und gerade komplexe Reinigungsaufgaben deutlich schneller erledigen lassen. Bei unzureichenden Reinigungsergebnissen muss der Tankwaschkopf nicht erst aus dem Tank entnommen und neu eingestellt werden. Der Bediener kann stattdessen bequem per Fernsteuerung zum Beispiel die Drehzahl erhöhen, die Drehrichtung ändern oder gezielt jene Bereiche bearbeiten, an denen noch Schmutz anhaftet.


Auf dem Weg zur vollautomatisierten Tankreinigung
Experten der Tankreinigung werden die Vorteile des TWK 200/ 1500 Air zu schätzen wissen, der aus Sicht von KAMAT aber nur einen Zwischenschritt zum eigentlichen Entwicklungsziel darstellt. Denn mit dem von außen steuerbaren Tankwaschkopf wird die Voraussetzung für eine vollautomatisierte, bedarfsgerechte Reinigung von Tanks und Behältern geschaffen. Im nächsten Schritt soll die Fernbedienung durch ein Visualisierungssystem (z.B. durch einen vor der Reinigung durchgeführten Scanvorgang) ergänzt werden, das mit der Steuerung kommuniziert und eine vollständig automatisierte Tankreinigung mit gezielter und nachhaltiger Entfernung aller Verschmutzungen innerhalb kurzer Zeit ermöglicht. Dieses Ziel wird KAMAT in den kommenden Monaten verfolgen; der neue TWK 200/ 1500 Air ist dabei eine zentrale Komponente der Weiterentwicklung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAMAT GmbH wurde 1974 als europäische Tochtergesellschaft eines großen amerikanischen Pumpenherstellers gegründet und 1979 an den damaligen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Karl Sprakel, verkauft. Heute beschäftigt die KAMAT GmbH unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jan Sprakel und Dr.-Ing. Andreas Wahl in Witten mehr als 100 Mitarbeiter. Mit Partnern in über fünfzig Ländern auf allen Kontinenten gewährleistet das Familienunternehmen herausragenden Kundenservice auf der ganzen Welt. Bis zu 85% des Umsatzes werden im Ausland erzielt. Hauptkunden sind Dienstleistungsunternehmen in allen Industriezweigen, aber auch Direktkunden in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Stahlindustrie, Schiffbau, Verfahrenstechnik, Energie sowie Hoch- und Tiefbau. KAMAT ist außerdem Weltmarktführer mit Spezialpumpen für den untertägigen Kohlebergbau. Weitere Informationen unter www.kamat.de



Leseranfragen:

Selbachstr. 2a, 53773 Hennef



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Stauff stellt Maschine zur Vor- und Fertigmontage von Schneidringen vor Risikomanagement in der neuen ISO 9001:2015
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.02.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316505
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gina Wilbertz
Stadt:

Witten


Telefon: 02242-90166-13

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 689 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAMAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KAMAT stellt neue Generation des "Ship Hull Crawler" vor ...

Auf der bauma 2019 präsentiert KAMAT erstmals die neue Generation des Ship Hull Crawler SHC 3000. Dieser Hochdruck-Flächenreiniger erlaubt das ferngesteuerte Reinigen von großen Stahlflächen mit bis zu 3000 bar Wasserdruck. Anwender des SHC ...

KAMAT zeigt auf der bauma 2019 den neuen KAMJET ...

Auf der bauma 2019 präsentiert KAMAT eine neue Version des KAMJET. Das mobile Höchstdruckaggregat stellt auch in unwegsamem Gelände, z.B. auf Baustellen oder in Bereichen ohne Stromversorgung, Pumpendrücke bis 3500 bar oder Volumenströme bis 138 ...

KAMAT stellt Hochdruck-Plungerpumpe in XXL-Dimension vor ...

Mit der neuen Quintuplex-Pumpe bietet KAMAT den Anwendern die Möglichkeit, große Volumenströme (bis zu knapp 4000 l/min) und hohe Drücke (bis 3500 bar) mit einer einzigen gut regelbaren Pumpe zu erzeugen. Das sorgt aus Anwendersicht für Kosten- ...

Alle Meldungen von KAMAT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z