NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast bei HARTING

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast bei HARTING

ID: 1317232

Informationsaustausch zu Industrie 4.0 und regionaler Wirtschaftsförderung




(PresseBox) - Zu einem intensiven Informationsaustausch empfing die Unternehmerfamilie Harting den nordrhein-westfälischen Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Garrelt Duin (SPD), in dieser Woche in Espelkamp. Themen waren Infrastrukturelle Verbesserungen im Kreis Minden-Lübbecke, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region und vor allem auch deren Rolle als Impulsgeber für Industrie 4.0. ?Und dies national wie auch international?, wie Minister Duin stolz unterstrich und hierbei auch HARTING als führendes Unternehmen dieser Zukunftstechnologien aufzählte.
Wie sehr die Digitalisierung und die Vernetzung der Wertschöpfungsprozesse die Abläufe in den Unternehmen verändert und auch das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter beeinflusst, ließ er sich ausführlich von den Eigentümern der HARTING Technologiegruppe erklären, die mit ihren Produkten und Services ein wichtiger Wegbereiter der ?Integrated Industry? ist. ?Der Wandel durch die Digitalisierung ist tiefgreifend und umfasst alle Bereiche des Unternehmens?, so Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter.
Begleitet von Ernst-Ludwig Rahe (SPD), Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke I, ging es für den Minister zu Beginn des Besuchs in das erst kürzlich mit Millionenaufwand erweiterte ?Neue Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA)?. Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin, und Ausbildungsleiter Nico Gottlieb erläuterten das Konzept der integrierten Ausbildung, den Wandel der Ausbildungsberufe vor dem Hintergrund neuer Anforderungen durch die Digitalisierung und des Internets der Dinge. ?Mehr denn je ist die Ausbildung unseres Facharbeiterbedarfs ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens?, verdeutlichte Margit Harting die Motivation der Unternehmensgruppe, die mit 152 Auszubildenden und Dualen Studenten über eine der größten und modernsten Ausbildungsstätten in Ostwestfalen-Lippe (OWL) verfügt.


Minister Duin und MdL Rahe zeigten sich von den Räumlichkeiten, der Qualität der Ausbildung und dem Engagement der Auszubildenden beeindruckt. Ebenso von den Forschungs- und Laboreinrichtungen im 2014 eröffneten HARTING Qualitäts- und Technologiezentrums (HQT), welche Dr. Frank Brode, Vorstand Neue Technologien und Entwicklung, vorstellte. ?An diesem Standort schlägt unser Herz von Industrie 4.0. Neue Technologien und Lösungen werden konsequent in unserer eigenen Produktion eingesetzt, um daraus für unsere Kunden überzeugende und Mehrwert bietende Lösungen zu entwickeln?, erklärte Philip Harting.
Wie sehr der HARTING Unternehmensgruppe das Thema Zukunft und die Zukunftsfähigkeit des Kreises Minden-Lübbecke wichtig ist, wurde in der abschließenden Diskussion noch einmal deutlich. Im konstruktiven Dialog über notwendige infrastrukturelle Maßnahmen wie den Ausbau der Breitbandtechnologie, die Verbesserung der Verkehrsanbindung und das Werben um geeignetes Personal, forderte die Unternehmerfamilie stellvertretend für den Landkreis eine stärkere Unterstützung seitens der Politik ein. ?Wir bei HARTING können noch so viele flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, Home-Office-Möglichkeiten schaffen und Social Benefits garantieren, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, doch die schwierige Verkehrsanbindung und das fehlende schnelle Internet auf dem Land machen uns das Leben schwer?, erklärte Maresa Harting-Hertz, Vorstand für Finanzen und Einkauf, die infrastrukturellen Defizite der Region. ?Ohne schnelles Internet funktionieren auch Home-Office-Angebote nicht.?
Wirtschaftsminister Duin und MdL Rahe signalisierten beim Thema Breitbandausbau eine flächendeckende Umsetzung in den nächsten zwei Jahren. ?Bund und Landesregierung haben die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Jetzt kommt es darauf an, keine Zeit zu verlieren und die Ausbauvorhaben in den Regionen zügig zu planen und umzusetzen?, erklärte Minister Duin.
Beim Abschied versprachen Minister Duin und MdL Rahe, den Austausch zwischen Düsseldorf und der nördlichsten Region NRW weiter zu intensivieren und für den Kreis Minden-Lübbecke zu werben.

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen, Komponenten für Elektromobilität sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen, Komponenten für Elektromobilität sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  PETER BAUER ERHÄLT DEN GERMAN LEADERSHIP AWARD 2016 André Büschkes als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2016 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317232
Anzahl Zeichen: 4840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast bei HARTING"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

45 Jahre: Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp ...

Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp feiert heute am 1. August ihr 45-jähriges Betriebsjubiläum. Seit Mai 2002 ist sie bis heute als Technische Zeichnerin im Bereich Produktentwicklung Steckverbinder tätig. Im August 1971 fand sie ihren Eins ...

35 Jahre: Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp ...

Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp feiert heute am 1. August sein 35-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit April 2008 ist er als Leiter Werkzeugbau bei der Tochtergesellschaft HARTING Applied Technologies tätig. HARTING ...

Alle Meldungen von HARTING KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z