Testament: Bei Stundung keine Verjährung der Pflichtteilsansprüche

Testament: Bei Stundung keine Verjährung der Pflichtteilsansprüche

ID: 1317530

Testament: Bei Stundung keine Verjährung der Pflichtteilsansprüche




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html
Pflichtteilsansprüche verjähren in der Regel drei Jahre nach Eintritt des Erbfalls. Die Verjährung wird allerdings durch eine vereinbarte Stundung des Pflichtteils gehemmt.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Mit einem Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html)kann die gesetzliche Erbfolge ausgeschlossen werden. Der Testierende hat auch die Möglichkeit, gesetzlich Erbberechtigte, z.B. die eigenen Kinder, auszuschließen und andere Personen zu bedenken. Allerdings behalten die enterbten Personen ihren Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil. Dieser Anspruch verjährt in der Regel drei Jahre nach Eintritt des Erbfalls.

Vereinbaren Erbe und Pflichtteilsberechtigter jedoch eine Stundung des Pflichtteils, hemmt diese Stundung den Eintritt der Verjährung. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 15. Oktober 2015 entschieden (Az.: 9 U 149/14).

In dem Fall vor dem OLG ging es um den Nachlass einer 2001 verstorbenen Erblasserin. Diese hatte zwei Kinder. In einem Testament hatte sie ihre Tochter zur Alleinerbin eingesetzt. Der Sohn war bereits verstorben und hinterließ eine Tochter. Als diese vom Tod ihrer Großmutter erfuhr, sprach sie ihre Tante auf den Pflichtteil an. Diese vertröstete sie jedoch und bat sie zunächst von der Geltendmachung des Pflichtteils abzusehen, da sie ohnehin einmal alles erben würde. Darauf ließ sich die Nichte ein. 13 Jahre später kamen bei ihr Zweifel an den Worten ihrer Tante auf und sie verlangte Auskunft über die Höhe des Nachlasses. Als die Tante dies verweigerte und überdies erklärte, dass der Pflichtteilsanspruch inzwischen ohnehin verjährt sei, klagte die Nichte vor Gericht.

Nachdem die Klage in erster Instanz noch gescheitert war, bekam die Nichte vor dem OLG Karlsruhe Recht. Das OLG stellte fest, dass der Pflichtteilsanspruch nicht verjährt sei. Zur Begründung führte das OLG aus, dass Tante und Nichte eine Vereinbarung über die Stundung des Pflichtteils getroffen hätten. Mit dieser Vereinbarung sei die Hemmung der Verjährung eingetreten. Es sei keineswegs Teil dieser Vereinbarung gewesen, dass die Nichte auf ihren Pflichtteil verzichtet hätte. Außerdem musste die Tante Auskunft über die Höhe des Nachlasses geben.



In Fragen rund um das Testament, Erbfolge, Pflichtteil, etc. können im Erbrecht versierte Rechtsanwälte beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Zopf des Barons von Münchhausen - philosophische Abhandlung diskutiert die Willensfreiheit Der Tagesspiegel: Bildungsministerin Wanka lehnt Vorstoß von SPD und Grünen für Abschaffung des Kooperationsverbots ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317530
Anzahl Zeichen: 2728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Testament: Bei Stundung keine Verjährung der Pflichtteilsansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z