Erfolgreiche Mittelständler in der Wirtschaftsregion Bodensee
ID: 1317928
Die Offensive Mittelstand hilft mit dem Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“
Die „Offensive Mittelstand“ stärkt eine erfolgreiche Unternehmensführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen durch zeitgemäße Standards und praxistaugliche Instrumente. Der Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ ermöglicht es Unternehmen, eigenständig kurz und prägnant Erfolgsfaktoren der Arbeitsgestaltung und Organisation zu überprüfen. Er zeigt schnell und einfach die dringendsten Handlungsfelder für das Unternehmen auf – und das kostenfrei, individuell und leicht zu verstehen. Auch größere Unternehmen finden in dem Check wichtige Anregungen und Ideen für ein erfolgreiches Wirtschaften.
Stark am Bodensee
An der Offensive Mittelstand arbeiten bundesweit rund 150 Partner mit, darunter Bund und Länder, Unternehmens- und Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und Forschungsinstitute. In Baden-Württemberg/Südost der „Offensive Mittelstand“ sind das Landratsamt Konstanz und die Wirtschaftsförderung beteiligt, die AOK, die VHS Konstanz –Singen e.V., die Deutsche Rentenversicherung, das Steinbeis-Transfer-Institut für Stressmanagement, die BKK Gildemeister in Friedrichshafen und viele mehr. Speziell für die „Offensive Mittelstand“ autorisierte Berater stehen den Unternehmen in der Region zur Seite: Gerlinde Seipp in Lindau, Margarete Fischer in Singen, Dr. Norbert Lenartz in Konstanz und Peter Faidt in Weingarten.
Für Betriebe bis 150 Mitarbeiter
Der Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen in einer Größe bis etwa 150 Mitarbeiter entwickelt. „Davon gibt es in unserer Region so viele wie selten irgendwo“, sagt Peter Faidt, Berater und Inhaber der TrainArt Academy in Weingarten: „Und es sind die Leistungsträger unserer regionalen Wirtschaft mit all ihren Innovationen und Investitionen.“ Der Unternehmenscheck hilft ihnen, Potenziale zur Verbesserung in ihrem Unternehmen aufzuspüren. Er fasst die Erfahrungen guter und erfolgreicher Unternehmen zusammen und verbindet diese „best practices“ mit den Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung.
Kultur des Vertrauens führt zum Erfolg
Der Check hilft, alle zentralen Bereiche erfolgreicher Unternehmensführung zu entwickeln. Dabei gilt es auch, Beschäftigte zu motivieren und sie an das Unternehmen zu binden. In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels ist das ein entscheidender Erfolgsfaktor. So fördert der Check vor allem, was Mittelständler immer stark gemacht hat: eine Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung – als Voraussetzung für Engagement, Ideen und Innovation. Dem guten Mittelständler liegen die Qualität seiner Produkte und Leistungen ebenso am Herzen wie die Zufriedenheit seiner Kunden und Beschäftigten. Der INQA-Unternehmenscheck unterstützt dabei, diese Ziele systematisch und auf das Wesentliche konzentriert zu erreichen.
Ein guter Berater hilft bei der Umsetzung
Der Check umfasst elf für Unternehmer relevante Themenfelder. Er kann wie ein Werkzeugkasten genutzt werden. Nach 60 bis 90 Minuten weiß der Unternehmer, wie er in den einzelnen Bereichen dasteht und wo es Verbesserungsmöglichkeiten im Betrieb gibt. Damit die Umsetzung mit professioneller Unterstützung klappt, lohnt sich der Kontakt zu qualifizierten Beraterinnen und Beratern in der Region.
Mehr Informationen direkt von Dr. Norbert Lenartz E-Mail: info@workingwell.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: trainart
Datum: 07.02.2016 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317928
Anzahl Zeichen: 3999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Faidt
Stadt:
Weingarten
Telefon: 497513618012
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Mittelständler in der Wirtschaftsregion Bodensee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TrainArt® - Sozietät für Coaching, Training und Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).