Walser Wanderlust: Hoch hinaus oder einfach der Nase nach
ID: 1318664
Das mittelhochdeutsche Wort „Wanderlust“ ist zum Ausdruck eines Lebens-gefühls geworden. Es vereint Fernweh und Abenteuerlust, das Bedürfnis, Zeit in der freien Natur zu verbringen und den inneren Kompass wieder lesen zu lernen. In der harmonischen Landschaft des Kleinwalsertals mit ihren sanften Übergängen wird das in drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 Meter erlebbar. Hier bewegt man sich tatsächlich abseits ausgetretener Pfade: Ganz egal ob bei einer vergnüglichen „Seelenwanderung“ auf den acht Walser Vitalwegen des Walser Omgangs, einem Streifzug durch das Mittelgebirge oder einer alpinen Tour, die an die geographischen und eigenen Grenzen führt. Neu im Sommerprogramm der Bergschule Kleinwalsertal ist die sechstägige Tour „Kultur & Genuss auf dem Walserweg“. Sie beginnt und endet im Bergdorf Baad und führt auf Spuren der ersten Siedler bis ins Große Walsertal. Diese kamen vor rund 700 Jahren aus dem Schweizer Wallis über die Alpen und erbauten ihre typischen Walsersiedlungen. Geführt von Walser Originalen wird diese Wandertour zu einer Begegnung mit der Geschichte, Lebens- und Genusskultur der Walser.
Walserweg, Gottesacker und Zweiländer-Klettersteig
Gipfelstürmer entdecken, dass körperliche Anstrengung in einer kraftvollen Umgebung auch den Geist „größer“ macht: die Walser Legenden rings um Widderstein (2.536 m) und Hohem Ifen (2.230 m), einer der markantesten Ber-ge der Allgäuer Alpen, sind für solche Erfahrungen gute Ziele – allerdings nur bei entsprechender Trittfestigkeit – ebenso das an den Ifen angrenzende Got-tesackerplateau, das schroffe Karstgebiet inmitten prachtvoller Blumenberge. Eine Tour hierher eröffnet nicht nur eine Zeitreise in die geologische Geschichte des Kleinwalsertals, sondern möglicherweise auch neue Lebens-perspektiven für sich selbst. Steil nach oben geht es im Kletter- und Hochseil-garten sowie auf vier Klettersteigen. Klassiker unter den Gratwanderungen sind der Mindelheimer Klettersteig und der anspruchsvolle Zwei-Länder-Klettersteig. Für Anfänger und erfahrene Alpinisten bietet die Bergschule Kleinwalsertal verschiedene Tages- und Mehrtagestouren sowie Kletter-kurse an.
Von der Haustür auf den Gipfel – Bergbahnen inklusive
Was Wanderer schon beim Frühstück aufbaut: Das weitläufige Wandergebiet beginnt im Kleinwalsertal praktisch immer direkt vor der Haustür. Zu weiter ent-fernten Ausgangspunkten im Tal ist der Walserbus unterwegs (gratis mit der Gästekarte). Rasch in die Zweitausender kommen Natururlauber in der Zwei-Länder-Wanderregion Kleinwalsertal-Oberstdorf von Mai bis Anfang Novem-ber mit acht geöffneten Berg- und Sesselbahnen. Über 200 Gastgeber im Kleinwalsertal bieten ihre Unterkünfte mit Bergbahnticket inklusive an. „Grenzenlos Wandern“-Angebote für 3 Nächte ab 122 Euro pro Person, in-klusive unbeschränkter Nutzung sämtlicher Sommer-Bergbahnen gibt es auf www.kleinwalsertal.com.
Grenzenlos Wandern im Kleinwalsertal, Bergbahnen inklusive für 3 bis 7 Nächte ab 122 Euro
14.05.–25.06.16: Alpenrosenwochen
27.06.–03.11.16: Bergsommerwochen
04.10.–06.11.16: Goldener Wanderherbst
3.365 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Elmar Müller
A-6992 Hirschegg, Walserstrasse 264
Tel.: +43/(0)5517/5114 436 (Fax: 419)
elmar.mueller(at)kleinwalsertal.com
www.kleinwalsertal.com
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 16.02.2016 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318664
Anzahl Zeichen: 3534
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Walser Wanderlust: Hoch hinaus oder einfach der Nase nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).