Die katholische Kirche reformiert ihr Arbeitsrecht

Die katholische Kirche reformiert ihr Arbeitsrecht

ID: 1318675
(firmenpresse) -
In Deutschland gilt die Trennung von Kirche und Staat. Diese Trennung gab den Kirchen ein Selbstbestimmungsrecht, das sich auch die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse auswirkt. Im Januar 2016 hat die katholische Kirche das für sie geltende Arbeitsrecht reformiert. Die katholische Kirche ein Arbeitgeber, der allein in der Caritas mehr als 590.000 Menschen hauptamtlich beschäftigt. Gemäß ihrem Glauben kann die katholische Kirche von ihren Mitarbeitern bestimmte Vorstellungen bezüglich Glaube und Moral ebenso erwarten wie Loyalität.
Bisher gab es für Mitarbeiter Probleme, wenn sie nach einer Scheidung eine neue Ehe eingingen oder in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft lebten. Beides geht mit dem katholischen Glauben nicht konform und schnell sprach die katholische Kirche als Arbeitgeber Kündigungen aus. Dies soll sich nach dem Willen der Diözesen ändern. Auch ist die katholische Kirche bereit, die Gewerkschaften mehr im Bereich des Zustandekommens der Arbeitsbedingungen mit ins Boot zu holen. Sie sollen zu den kirchlichen Einrichtungen einen einfacheren Zugang erlangen.
Das kirchliche Arbeitsrecht ist oder war etwas komplizierter als das Arbeitsrecht der freien Wirtschaft. Das hängt mit dem Glauben zusammen, der bei Kirchen, besonders bei der katholischen Kirche eine große Rolle spielt. Mitarbeiter, die sich über die einzelnen Punkte des Arbeitsvertrags nicht sicher sind oder diese nicht vollständig verstehen, sollten sich Rat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht holen.
Roland Sudmann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und kennt sich auch im kirchlichen Arbeitsrecht beider Konfessionen aus. Er berät und vertritt seine Mandanten in allen Fragen, die das kirchliche Arbeitsrecht aufwirft. Dabei berücksichtigt er neben dem "weltlichen" Arbeitsrecht ganz besonders das Kirchenarbeitsrecht.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Personal mit befristeten Arbeitsverträgen einzustellen Auflauf oder Gratin?
Bereitgestellt von Benutzer: schiffdirk
Datum: 09.02.2016 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318675
Anzahl Zeichen: 1861

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die katholische Kirche reformiert ihr Arbeitsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dirk Schiff (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fußbälle mit eigenem Logo von Albene ...

Unsere Kollektion: Maßgeschneiderte Fußbälle Handgenäht für alle Altersstufen Ein Fußball, der von Hand genäht wurde, ist mehr als nur ein Sportgerät; er ist ein Zeichen von Handwerkskunst und Qualität. Deshalb fokussieren wir uns in unse ...

Alle Meldungen von Dirk Schiff


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z