Projekt ?Kita ohne Rassismus? geht in zweite Runde / Sozialministerin Kuppe: So früh wie möglich Demokratie erlebbar machen
ID: 131881
Projekt "Kita ohne Rassismus" geht in zweite Runde / Sozialministerin Kuppe: So früh wie möglich Demokratie erlebbar machen
Unter dem Motto "Demokratie beginnt in der Kita" sollen im zweiten Kampagnenjahr Methoden und Ansätze für die frühkindliche Bildung entwickelt werden, mit denen Demokratie im Kita-Alltag erlebbar gemacht wird. Die erarbeiteten Methoden sollen dann allen Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt werden.
Die Ministerin, die auch Schirmfrau des Projektes ist, betonte: "Die Demokratiebildung in den Kindertageseinrichtungen ist wichtig. Sie ist Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Hilfreich ist dabei auch das Engagement von Eltern."
Kuppe bedankte sich bei den zehn im ersten Kampagnenjahr beteiligten Kitas und überreichte Anerkennungsurkunden. Außerdem erhielt jede Einrichtung das mit dem UNESCO-Kinder- und Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Kinderbuch "Irgendwie Anders".
Das Modellprojekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut. Jugend für Toleranz und Demokratie" für drei Jahre bis 2010 mit 107.500 Euro von Bund und Land gefördert.
Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, -4612
FAX: 0391/567-4622
Email: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.10.2009 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131881
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt ?Kita ohne Rassismus? geht in zweite Runde / Sozialministerin Kuppe: So früh wie möglich Demokratie erlebbar machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).