Siemens errichtet umfangreiches Geruchsbekämpfungssystem für Abwasseraufbereitungsanlage in Dschidda, Saudi-Arabien
ID: 131886
Siemens errichtet umfangreiches Geruchsbekämpfungssystem für Abwasseraufbereitungsanlage in Dschidda, Saudi-Arabien
Das Wasser- und Elektrizitätsministerium entschied sich für Siemens als Lieferanten, weil das Unternehmen über große Erfahrungen auf dem Feld der Geruchsbeseitigung verfügt und bereits mehrere Anlagen in Saudi-Arabien errichtet hat. Als einer der wenigen Anbieter konnte Siemens eine Vielzahl von Lösungen für die Geruchsbeseitigung zur Verfügung stellen, darunter Kombinationen aus biologischen, chemischen und Aktivkohle-basierten Verfahren. Siemens garantiert auch den Gesamtwirkungsgrad des Geruchsbekämpfungssystems.
Zwei zweistufige Biotrickling-Filter beseitigen den Großteil des Schwefelwasserstoffs (H2S) in den belüfteten Sandfängen und Biophosphortanks. Anschließend kommt ein zweistufiger chemischer LO/PRO-Luftwäscher zum Einsatz, der weitere Geruchsstoffe reduziert. Im Bereich des Schlammeindickers und der Schlammtanks eliminiert ein dreistufiger chemischer Luftwäscher 99,9 Prozent des Schwefelwasserstoffs und andere Geruchsträger. Drei weitere Wäscher werden im Schlammentwässerungsgebäude installiert, um Ammoniak und Amine, Schwefelwasserstoff und organische Schwefelverbindungen in drei getrennten Stufen zu behandeln. In der Pumpstation für Rücklauf- und überschüssigen Schlamm beseitigt ein ZABOCS-Biofiltrationssystem Schwefelwasserstoff und verschiedene andere Verbindungen mit Geruchsentwicklung. Ein einstufiger chemischer Luftwäscher mit Packungskolonne in den Belüftungstanks vervollständigt das System. Bei geringem Platzbedarf kann er große Luftmengen mit einer großen Bandbreite von Geruchsstoffen und Konzentrationen aufbereiten.
Im Rahmen dieses Projekts arbeitet Siemens erneut mit der Projektmanagementfirma Aziz zusammen, die ihren Sitz in Riad hat.
Siemens Water Technologies hat im Königreich Saudi-Arabien bereits eine Reihe von Geruchsbeseitigungsanlagen errichtet, darunter einen chemischen Luftwäscher in Wadi-al-Dawasir, sechs Aktivkohlesysteme in Riad, sieben biologische Luftwäscher und vier Aktivkohlesysteme in Dhahran sowie zwei biologische Luftwäscher in Taif.
Weitere Informationen über Wasseraufbereitungslösungen finden Sie unter http://www.siemens.com/water
Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: http://www.industry.siemens.com/data/presse/pics/IIS200910843.jpg
LO/PRO und ZABOCS sind Marken von Siemens und/oder Siemens-Konzerngesellschaften in den meisten Ländern.
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 222 000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2008 (30. September) ein Ergebnis von 3,86 Mrd. EUR bei einem Umsatz von 38 Mrd. EUR. http://www.siemens.com/industry
Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) gehört mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies (Linz, Österreich), Siemens Water Technologies (Warrendale, Pennsylvania, USA) und Industrial Technologies (Erlangen) zu den weltweit führenden Lösungsanbietern und Dienstleistern für Anlagen der Industrie und Infrastruktur. Mit eigenen Produkten, Systemen und Verfahrenstechnologien entwickelt und baut Industry Solutions für Endkunden Anlagen, nimmt diese in Betrieb und betreut sie über deren gesamten Lebenszyklus. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2008 einen Auftragseingang von 8,415 Milliarden Euro.
Weitere Informationen und Download unter: http://www.siemens.de/industry-solutions
Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Industry Solutions Division
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.10.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131886
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens errichtet umfangreiches Geruchsbekämpfungssystem für Abwasseraufbereitungsanlage in Dschidda, Saudi-Arabien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).