Volkshochschule Bruchsal
Am Montag, den 02.11.2009 starten die neuen Kurse von Jutta Schütz: Kohlenhydrate, nein danke, Kursnummer: 30705, Kohlenhydratarm kochen, Kursnummer: 30706.
Auch für das neue Jahr 2010 stehen die Termine fest:
VHS-Bruchsal: 01, 08, 15, 20, März - 19.00 Uhr

(firmenpresse) - Bruchsal-31.10.2009
Zum Beispiel Migräne:
Viele Patienten haben Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel. Sehr oft gibt es einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmitteln und dem Migräne-Auslöser! Diese Häufigkeit wird möglicherweise oft unterschätzt.
Etwa zwei Drittel der Migräne-Patienten können einen Zusammenhang zwischen dem Konsum bestimmter Lebensmittel und dem Auslösen eines Anfalls erkennen.
Migräne-Trigger (Auslöser) können sein:
Glutamat, Histamin, serotoninhaltige Lebensmittel, Tyramin, Rotwein, Schokolade, Kaffee und Käse, Brot und ein Zuviel an Kohlenhydraten.
Unsere Fachärzte beurteilen diese Beschwerden oft aus dem Blickwinkel ihres Fachgebietes und das führt dann auch oft zu Fehldiagnosen und auch Fehlbehandlungen.
Auch der häufige Genuss von Zucker führt bei vielen Menschen zu einer Unterzuckerung. Das führt wiederum zu einer Stressreaktion und damit zur Ausschüttung von so genannten Katecholamine: Adrenalin und Noradrenalin. Dadurch entsteht Migräne und Kopfweh.
Diese Schmerzen können aber auch durch eine Vergiftung aus dem Darm (Giftausscheidungen von Bakterien) entstehen.
Also entsteht Kopfweh nicht immer nur wegen der Schwankungen des Blutzuckerspiegels sondern auch durch eine Übersäuerung im Körper.
Bei vielen Krankheiten, besonders bei Migräne wurde mit Erfolg die Eskimo-Diät oder eine Low-Carb-Diät empfohlen. Sie hilft bei schweren Migräne-Attacken oder sogar bei Epilepsie.
Der Wiener Internist Dr. Ewald Riegler sagte:
Menschen bekommen Migräne-Anfälle, weil ihre Gefäßmuskulatur unterernährt ist.
Dies würde passieren, wenn der Körper zu schnell die Kohlenhydrate aufnimmt.
Die Bauchspeicheldrüse muss dann viel Insulin produzieren um den Zucker den Zellen zuzuführen.
Er hat das folgendermaßen beschrieben:
Durch die Zellen-Tür passen pro Minute nur 10 Insulin-Zucker-Teilchen, aber 10.000 Insulin-Zucker-Teilchen wollen gleichzeitig rein. Sie zertreten sich gegenseitig.
Die Folge ist dann, dass die Zelle gar nichts bekommt und krampft.
Dr. Rieger empfiehlt Migräne-Patienten zunächst Fleisch, Fisch und Rohkost zu essen. Außerdem sollen die Betroffenen solange Äpfel essen, bis die Attacke vorbei ist.
Mehr Informationen über Migräne, Diabetes und die Low-Carb-Ernährung finden sie in den Büchern von Jutta Schütz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
vhs
bruchsal
bruchsal
volkshochschule-bruchsal
kohlenhydrate
lowcarb
low
carb
buecher
wolfgang-fiedler
low
carb
kochbuecher
lowcarb
backen
lowcarb
rezepte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin (VHS). Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb
Plötzlich Diabetes: Sachbuch mit Rezeptteil
Kohlenhydrate, nein danke ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist.
Ich war einmal Diabetiker (Hintergrund-Informationen über Low-Carb)
Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm - Fleischgerichte
Kochbuch: Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (77 Rezepte)
Wunder brauchen Zeit (Liebesroman)
Hörst du die Liebe? (Liebesroman)
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 31.10.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131951
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Vertriebsschulungen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkshochschule Bruchsal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jutta Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).