Steinschlag: Reparatur der Windschutzscheibe häufig möglich
TÜV Rheinland: Beschädigung darf nicht im Fernsichtbereich liegen / Defekte Scheibe unverzüglich austauschen / Blendgefahr durch schadhafte Oberfläche
Beratung bei TÜV Rheinland-Prüfstellen
Bei sämtlichen Steinschlagschäden beraten die Spezialisten in allen TÜV Rheinland-Prüfstellen den Autofahrer. Generell gilt: Beschädigungen an der Windschutzscheibe unverzüglich in einer Fachwerkstatt beheben lassen. ?Im Fachhandel erhältliche Scheibenpflaster schützen die defekte Stelle bis zur Reparatur vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Als Notbehelf reicht auch ein durchsichtiges Klebeband. Wichtig: Beim Aufbringen muss das Glas absolut trocken sein?, sagt TÜV Rheinland-Fachmann Sander.
Verschleißteil Windschutzscheibe
Die Windschutzscheibe ist wie der Auspuff oder die Bremsbeläge ein Verschleißteil. Der ständige Aufprall von Staubpartikeln und kleinen Steinchen schädigt im Laufe der Jahre die Oberfläche. ?Ist die Scheibe von unzähligen winzigen Vertiefungen übersät, bildet sich bei tief stehender Sonne oder abends im Fahrlicht des Gegenverkehrs gefährliches Streulicht. Diese Reflexionen können den Fahrer blenden und seine Sicht erheblich einschränken?, betont Sander. Dann bleibt im Sinne der Verkehrssicherheit nur ein Austausch der Scheibe übrig
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 12.02.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320210
Anzahl Zeichen: 3227
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinschlag: Reparatur der Windschutzscheibe häufig möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).