Retail 3.0? die Zukunft des Einzelhandels ist digital
Store-Lösungen zum Anfassen und Testen bei der RETAIL FUTURE WOLRD am 12. Mai 2016 bei der Impuls Informationsmanagement GmbH in Nürnberg
Für den Handel der Zukunft brauchen Unternehmen die passende IT-Ausstattung, um durch schnellere sowie persönlichere Prozesse die Kundenbindung deutlich zu stärken. Die Experten der Impuls Informationsmanagement GmbH bieten einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren eine reale Umgebung, in der technologische Prozesse im Einzelhandel mit Microsoft Technologien verbunden werden. Wer früher ein Produkt verkaufen wollte, kümmerte sich um die Läden und deren Ausstattung. Dann kamen Kataloge und Homepages ins Spiel. Das alles reicht heute längst nicht mehr. Deshalb werden die Anbieter kompetent unterstützt von der Impuls Informationsmanagement GmbH aus Nürnberg. Auf der RETAIL FUTURE WORLD geben Experten von Microsoft, Toshiba, Inabe UG und Impuls wertvolle Tipps aus der Unternehmenspraxis. In Vorträgen über aktuelle Projektthemen wie AX POS, Mobile Couponing, Electronic Shelf Labeling oder RFID werfen die Experten auch einen Blick auf zukünftige Trends wie Beacons oder die Microsoft HoloLense.
Faszinierende Live-Erlebnisse auf der RETAIL FUTURE WORLD
Anhand von Szenarien präsentiert Impuls seine Lösungen auf der RETAIL FUTURE WORLD.
Die Station ?Headquarter & E-Commerce? zeigt, wie über das ERP-System Microsoft Dynamics AX das Sortiment bestellt wird. Dazu gehören Bedarfsermittlung und Bestellvorschläge für Zentrallager und Filialen plus Back Office-Aktivitäten wie Artikelstammdatenpflege mit Schnellerfassung. Spannend wird es mit dem Channel-übergreifenden Einkauf eines Kunden. Auf der RETAIL FUTURE WOLRD zeigt Impuls, wie der Kunde zuerst einen Artikel über den Webshop aussucht, ihn dann über eine mobile Applikation via Smartphone weiterverfolgt sowie weitere Einkäufe erledigt und seine Aktivitäten im Shop abschließt.
Die Station ?Logistik? zeigt, wie die Lagerstrukturen innerhalb von Microsoft Dynamics AX abgebildet werden. Im Fokus stehen MDE-unterstützte Warensteuerungsprozesse, die smarten Technologien Pick by Light, RFID sowie der Versand an Endkunden.
In der Station ?Store? erwarten die Teilnehmer unter anderem die modernsten Verkaufskonzepte wie mobile Kassensysteme und Cross-Channel-Rabattaktionen. Weitere Schwerpunkte sind das Thema Mobile Couponing, Click & Collect, die Erfassung von Reklamationen und schnelle Inventuren via RFID sowie elektronische Preisschilder.
?Mit der RETAIL FUTURE WORLD 2016 sind wir ganz dicht am Handel der Zukunft dran, wir präsentieren und setzen Trends?, erklärt Michael Ferschl, Geschäftsführer von Impuls. ?Dabei haben wir immer das ganzheitliche Einkaufserlebnis im Blick.?
Die Daten der Veranstaltung im Überblick
Die Impuls RETAIL FUTURE WORLD findet am Donnerstag, 12. Mai 2016, von 10 Uhr bis ca. 16:30 Uhr in der Deutschherrnstraße 15-19 in Nürnberg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und IT-Verantwortliche, die an der Store-Solutions-Welt von morgen bauen und dafür die richtige IT-Technologie benötigen, sowie an klassische Einzelhändler. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden können sich die Interessenten hier.
Die Impuls Informationsmanagement GmbH gehört zu den weltweit führenden Integrationsexperten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 180 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland und den USA. In den Kompetenzbereichen ERP, Collaboration und Custom Solutions entwickelt der Lösungsspezialist zukunftssichere und effiziente Business-Anwendungen für Konzerne und den Mittelstand. Schwerpunkte sind Omni-Channel-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie nahtlose Integrationen von Portallösungen für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 850 Projekten. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa und Voith. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Impuls Informationsmanagement GmbH gehört zu den weltweit führenden Integrationsexperten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 180 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland und den USA. In den Kompetenzbereichen ERP, Collaboration und Custom Solutions entwickelt der Lösungsspezialist zukunftssichere und effiziente Business-Anwendungen für Konzerne und den Mittelstand. Schwerpunkte sind Omni-Channel-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie nahtlose Integrationen von Portallösungen für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 850 Projekten. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa und Voith. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.
Datum: 16.02.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321351
Anzahl Zeichen: 5595
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retail 3.0? die Zukunft des Einzelhandels ist digital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
impuls Informationsmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).