SOLAS: Verifizierte Bruttogewichte bei Containern werden zur Pflicht!

SOLAS: Verifizierte Bruttogewichte bei Containern werden zur Pflicht!

ID: 1321931

Mit Umsetzung der neuen SOLAS-Regel zum 01. Juli 2016 müssen Bruttogewichte von Containern verifiziert werden




(PresseBox) - Die neue SOLAS-Regel für die Überprüfung von Gewichten der an Bord von Seeschiffen verladenen Container tritt am 01. Juli 2016 in Kraft. Diese neue Verordnung soll den Verlust oder die Bedrohung für das Leben auf See vermeiden, Gefahren für die Umwelt sowie schwere Unfälle und Ladungsverluste auf dem Meer verringern. Untersuchungen im Zusammenhang mit schweren Unfällen bzw. Zwischenfällen haben gezeigt, dass eine hohe Anzahl an falsch deklarierten Bruttomassen von Containern beteiligt war.
Erweiterung von bestehenden Richtlinien
Die SOLAS-Anforderungen sind nicht neu. Bereits heute gilt die Regelung, dass der Versender die Gewichte an den Reeder zu melden hat. Diese ist nun in der Form erweitert worden, als dass die Bruttomassen als verifizierte Gesamtgewichte (?verified gross mass" ? VGM) der Container vom Versender (Shipper) rechtzeitig an den Reeder gemeldet werden müssen.
Die Reedereien haben ihrerseits ab dem 01. Juli dieses Jahres die Verpflichtung, nur noch Container mit einem VGM auf Seeschiffe zu verladen. Container ohne VGM bleiben zukünftig stehen.
VGM-Ermittlungsmethoden
Die Ermittlung von verifizierten Gesamtgewichten kann gemäß SOLAS über zwei Methoden erfolgen:
Methode 1: Die Container werden auf einer Wiegestation (Waagen Klasse 4) gewogen
Methode 2: Alle Einzelgewichte von Waren, Packstücken, Packhilfsmitteln und Stauhölzern werden summiert und zusammen mit der Container-Tara als verifiziertes Gesamtgewicht berechnet
Die Übermittlung der verifizierten Gesamtgewichte vom Versender (Shipper) an den Reeder kann elektronisch erfolgen. Hierfür wurde eigens durch die SMDG (User Group for Shipping Lines and Container Terminals) eine neue standardisierte Schnittstelle namens ?ERMAS" entwickelt, mit der die Gewichte per EDI an den Reeder gesendet werden können.
Lösungen von dbh
Als Betreiber des Port-Community-Systems für die Bremischen Häfen und Wilhelmshaven ist die dbh Logistics IT AG (dbh) bereits heute in der Kommunikation zwischen Verladern, Reedern, Terminals und Behörden eng eingebunden.


Auch für die Umsetzung der SOLAS-Richtlinie zum 01. Juli 2016 wird dbh einfache Lösungen anbieten, um die Verladung von Containern auf Seeschiffe zu unterstützen. Als erfahrener Dienstleister im Bereich Hafenwirtschaft wird dbh Anwendungen zur Erfassung und Schnittstellen für die unkomplizierte Übermittlung des verifizierten Gesamtgewichts (VGM) an die Reeder anbieten. Hierzu wird es im März dieses Jahres eine Informationsveranstaltung geben. Weitere Details gibt das Unternehmen rechtzeitig bekannt.

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Software und Beratung in den Bereichen
- Zoll und Außenhandel,
- Compliance,
- Transportmanagement,
- Hafenwirtschaft und
- SAP.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 165 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland.
Weitere Informationen: www.dbh.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Software und Beratung in den Bereichen
- Zoll und Außenhandel,
- Compliance,
- Transportmanagement,
- Hafenwirtschaft und
- SAP.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 165 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland.
Weitere Informationen: www.dbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ricksoft veröffentlicht Gesundheitswelt Chiemgau und Marktgemeinde verständigen sich auf wesentliche Parameter für eine Entflechtung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2016 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321931
Anzahl Zeichen: 3792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLAS: Verifizierte Bruttogewichte bei Containern werden zur Pflicht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbh Logistics IT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Secure Release Order erfolgreich gestartet ...

Die deutsche Hafenwirtschaft ist am 1. Oktober 2025 in einen bedeutenden Digitalisierungsschritt gestartet: In den Seehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hamburg wurde mit der Secure Release Order (SRO) das neue digitale Freistellungsverfahren für ...

dbh zieht positives Fazit zur transport logistic 2025 ...

Vier intensive und erfolgreiche Messetage in München liegen hinter den Experten von dbh. Denn die transport logistic 2025 bestätigte mit 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und über 77.000 Besuchern aus mehr als 130 Nationen erneut ihren Rang als We ...

Alle Meldungen von dbh Logistics IT AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z