NEU: Revit Plug-In für den Projektraum conjectPM BIM
Revit-Nutzer profitieren von vielen Vorteilen des neuen Plug-Ins
Die Schnittstelle stellt eine einfach zu bedienende Verbindung zwischen dem Revit-Projekt eines Nutzers und dessen conjectPM-Projekten dar. Innerhalb eines Revit-Projekts lässt sich ein conjectPM-Projekt auswählen, in das Modelle und dazugehörige Dateien bzw. Revit-Sheets geladen werden können. Die Dateinamen werden automatisch den projektweiten Namenskonventionen angepasst.
Das Plug-In generiert Modelldateien aus einem Revit-Projekt in verschiedenen Formaten (ifc, rvt, dwf) und lädt diese in das ausgewählte conjectPM-Projekt. Auch Revit-Sheets, die im Revit-Projekt definiert wurden, können als Plandatei in verschiedenen Formaten (dwg, dwf, pdf) gespeichert und in den Projektraum geladen werden. Innerhalb des Plug-Ins kann für jedes Projekt eine individuelle Konfiguration vorgenommen werden. Diese beinhaltet unter anderem die Auswahl von Benennungsregeln (Rule Set) aus conjectPM. Auch der Export der Zeichnungen in ein dwg-, pdf-, dwf- oder ifc-Format kann innerhalb von Revit konfiguriert werden. Außerdem können, sofern im Vorfeld konfiguriert, mit dem Hochladen der Modelle und dazugehöriger Dateien bzw. Revit-Sheets direkt vordefinierte Prozesse innerhalb von conjectPM angestoßen werden.
conjectPM BIM: Dreh- und Angelpunkt der BIM-Projekte
Der conjectPM BIM Model Space bietet als Software-as-a-Service (SaaS) die Plattform, auf der mittels des offenen IFC-Standards (Industry Foundation Classes) über IFC-Dateien kommuniziert wird. Dies erlaubt allen Beteiligten, Planungs- und Architekturbüros, Gewerken und Bauherrn, auch dann, wenn sie mit unterschiedlichen Authoring-Tools arbeiten, Modelle und Prozesse einzusehen und zu bearbeiten - ortsunabhängig und stets aktuell. Die Start-Version von conjectPM BIM umfasst alle notwendigen Features zum Koordinieren eines BIM-Projektes: Das Liefern der Modelle inklusive aller dazugehörigen Pläne, Schnitte und Dokumente. Außerdem lassen sich damit das Gesamtmodell sowie die Teilmodelle entlang des Phasenfortschritts mit allen Beziehungen zueinander verwalten. Des Weiteren unterstützt die Plattform vollständig das Entwickeln von Modellen im Kontext der typischen Bauprozesse (Information, Freigabe, Kollision, Änderungen etc.). Zusätzlich können die Daten jederzeit als COBie-Export zur Information bzw. weiteren Verarbeitung heruntergeladen werden.
conjectPM BIM wird kontinuierlich weiterentwickelt
Dr. Ralf Händl, CEO der CONJECT-Gruppe, erklärt: "Die jüngst von Politik und Fachverbänden in Deutschland gestarteten Initiativen wie planen-bauen 4.0 und der Stufenplan des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) machen deutlich, dass jetzt der Moment gekommen ist, bei BIM einzusteigen. Wir verfolgen schon lange die Entwicklung von BIM und wissen dank unserer Internationalität, welche Themen diskutiert und welche Bedarfe es weltweit gibt. Mit conjectPM BIM entwickeln wir ein Produkt, das die Anforderungen und Bedingungen der Märkte vollumfänglich berücksichtigt. conjectPM BIM wird im Sinne des von CONJECT verfolgten Ansatzes der agilen Entwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Das neue BIM-Modul zusammen mit dem Revit Plug-In markieren dafür gewissermaßen den Startschuss. Darüber hinaus wird das BIM-Modul um weitere Komponenten wie Validierung, Controlling, Operation & Maintenance etc. weiter ausgebaut und in den kommenden Monaten und Jahren um zusätzliche Releases ergänzt."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CONJECT ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services rund um das Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM). Hauptsitz des deutschen Unternehmens ist München. Global ist CONJECT mit Büros in Auckland, Atlanta, Dresden, Dubai, Duisburg, London, Nottingham, Paris, Singapur, St. Petersburg, Warschau und Wien vertreten.
Die umfassende Berücksichtigung aller Phasen des Immobilien-Lebenszyklus von der Planung über den Bau bis hin zu Betrieb und Vermarktung sorgt nicht nur für die Nachhaltigkeit der einzelnen, aufeinander abgestimmten Managementmaßnahmen, sondern macht CONJECT darüber hinaus für Unternehmen zu einem kompetenten Partner mit umfassendem Blick auf Verbesserungspotentiale über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus hinweg.
CONJECTs Kunden sind Bauherren und Dienstleister aus der Immobilien-, Bau-, Infrastruktur- und Versorgungsbranche. Die Applikationen des Unternehmens werden von über 40.000 Unternehmen weltweit eingesetzt; jeden Monat kommen mehr als 3.000 neue Anwender dazu (www.conject.com).
Stöbe. Die Agentur für Kommunikation GmbH
Dorothee Wetzler-Stöbe
Scharnhorststraße 25
10115 Berlin
presse(at)stoebekommunikation.com
030 816 16 03 30
http://www.stoebekommunikation.com
Datum: 18.02.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322532
Anzahl Zeichen: 4364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Maier
Stadt:
München
Telefon: 089 95414 419
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEU: Revit Plug-In für den Projektraum conjectPM BIM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONJECT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).