Von Mittelständlern für Mittelständler: Tipps für Geschäftsreiseplanung in Krisenzeiten
Besonders im Mittelstand stehen Travel Manager immer wieder vor neuen Aufgaben und Herausforderungen – die Zusammenarbeit mit Dienstleistern kann effizienter und wirtschaftlicher gestaltet, Veranstaltungen und Reisen reibungsloser geplant werden. Gerade in Krisenzeiten können Gleichgesinnte voneinander lernen, die vielfältigen Sparmaßnahmen aufzuspüren, die im Bereich Geschäftsreisen möglich sind. Die richtige Plattform dazu: Der Praxistag Geschäftsreisen – Fachforen für den Mittelstand, den der VDR in Kooperation mit dem fvw-Magazin BizTravel zwei Mal im Jahr organisiert.

(firmenpresse) - Am 19. November 2009 treffen sich wieder im Novotel München Messe Travel Manager und Einkäufer von Reiseleistungen aus dem Mittelstand, um Tipps für die Praxis auszutauschen. Wo steht der Travel Manager im mittelständischen Unternehmen und welche Herausforderungen begegnen ihm? Wie geht man kritisch mit Kennzahlen um? Welche Eigenheiten muss ich beim Hoteleinkauf sowie bei der Wahl des Reisebüropartners beachten? Wie nutze ich effektiv eine Reisekostensoftware? Und welche Haftungsrisiken geht das Unternehmen im Rahmen von Geschäftsreisen ein?
Die Fragen rund um Geschäftsreise- und Veranstaltungsplanung werden in drei Blöcken behandelt: „Travel Manager im Mittelstand – Aufgaben und Herausforderungen“, „Zusammenarbeit mit Dienstleistern – Einsparpotenziale erkennen & nutzen“ und „Travel Manager Spezial“.
Am Ende jedes Forums haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an Thementischen weitere Fragen an die Referenten zu stellen und Details zu diskutieren.
Die Teilnahme am Praxistag kostet für Mitglieder des VDR 110 Euro, für Nichtmitglieder 130 Euro (jeweils zzgl. 19 % MwSt).
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vdr-service.de/praxistag-geschaeftsreisen.
Frankfurt, den 2. November 2009
Themen in dieser Pressemitteilung:
verband-deutsches-reisemanagement-e-v
geschaeftsreise
business-travel-management
weiterbildung
praxistag
geschaefstreisen
mittelstand
fachforen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.
Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de
Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de
Datum: 02.11.2009 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: 069-69522933
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Mittelständlern für Mittelständler: Tipps für Geschäftsreiseplanung in Krisenzeiten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).