Feuerbilder im kalten Dunkel der Henrichshütte
ID: 132331
Feuerbilder im kalten Dunkel der Henrichshütte
Hattingen
Die Hattinger Henrichshütte ist ein Ort ursprünglicher Erfahrungen. Wo einst glühendes Eisen floss, fühlt der Besucher heute noch Schweiß, Kraft und Hitze, die in der Eisenhütte freigesetzt wurden. Rund um den ältesten erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet zeigt eine Ausstellung nun Bilder von Feuerwelten aus der ganzen Welt. "Verbrannte Landschaften" heißt die Schau, die zeigt, dass die Natur und der Mensch eine ähnlich große Wirkung auf Landschaften haben können. Natürliche Feuerphänomene werden vom Menschen gemachten Feuer- und Lichtwelten gegenübergestellt. 30 be- und hinterleuchtete Fotos im Großformat sind besonders in der kalten, winterlichen Dunkelheit auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte beeindruckend. Die Ausstellung der Geologin und Autorin Daniela Szczepanski und des Fotografen Frank Hohmann läuft vom 6. November 2009 bis zum 28. Februar 2010.
Internet: www.lwl.org
Pressekontakt:
LWL-Industriemuseum,
Christiane Spänhoff,
Telefon: 0231/6961-127,
Fax: -123,
E-Mail: christiane.spaenhoff@lwl.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2009 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132331
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuerbilder im kalten Dunkel der Henrichshütte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).