SICHER ABSEITS FAHREN
Bei den kostenlosen SAAC Lawinen- und Sicherheitscamps in Warth-Schröcken lernen Ski- und Snowboardfahrer risikominimiertes Verhalten abseits der gesicherten Pisten. In Theorie und Praxis stehen unter anderem Lawinenlagebericht, alpine Gefahren, Risikomanagement, Ausrüstung und Geländekunde auf dem Programm
Programm SAAC Basic Camp
Bei den 2-tägigen Basic Camps vom 09./10. Januar, 23./24. Januar sowie 27./28. Februar 2010 geben staatlich geprüfte Ski- und Bergführer ihr Wissen zu theore-tischen und praktischen Lawinenkunden weiter. Am Praxistag geht es dann ins Backcountry. Dabei stehen die Beurteilung der Lawinengefahr, generelle Vor-sichtsmaßnahmen und das richtige Verhalten im Notfall im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen mit Lawinenpieps, Schaufel und Sonde umzugehen. Die Leihnotfallausrüstung inklusive LVS-Gerät, Schaufel und Sonde für den Praxis-tag werden kostenlos zur Verfügung gestellt - einen Rucksack (20 Liter) müssen die Teilnehmer selbst mitbringen. Teilnehmen können alle Skifahrer und Snow-boarder ab 14 Jahren, die ausreichendes fahrtechnisches Können fürs Gelände mitbringen.
Programm SAACnd Step
Die SAACnd Step Camps bauen auf den SAAC Basic Camps auf und richten sich an "fortgeschrittene" Freerider. Dabei gibt es zwei unterschiedlich lange Campvarianten. Bei den dreieinhalb-tägigen Camps vom 21.-24. Januar 2010 sowie vom 04.-07. März 2010 soll bereits vorhandenes Wissen vom SAAC Basic Camp aufgefrischt und erweitert, Touren gemeinsam geplant und Verhal-tensstrategien entwickelt werden. Auf dem Programm, bei dem die Bergführer weniger als Leiter, sondern vielmehr als Begleiter und Kontrollinstanz dienen, stehen Freeriden, die Planung von Touren, Strategien zu lawinensicherem Ver-halten und vieles mehr.
In den fünfeinhalb Camptagen vom 23.-28. März 2010 wird hingegen das lawi-nenkundliche Grundwissen in Theorie und Praxis aufgefrischt und bei der Pla-nung und Durchführung von längeren Touren zudem erweitert. Die Teilnehmer sollen sich selbst mit dem vorhandenen Material auf die Tour vorbereiten und Risikostrategien entwickeln. Der Bergführer steht dabei als kompetente Instanz für Fragen und als Kontrollorgan zur Verfügung. Die Beobachtungen der Teilnehmer am Berg sollen in ihre Strategie einfließen. Ziel der Camps ist es, jedem Freerider Vertrauen in seine persönlichen Entscheidungen zu geben. Ebenfalls im Programm: Spuranlage, Verschüttetensuche, behelfsmäßige Berg-rettung und Entscheidungsstrategien.
Moderne LVS-Anlage und kostenloser Intensiv-Trainingstag
Mit einer modernen Pieps-LVS-Übungsanlage hat das Skigebiet Warth-Schröcken seine Angebote für Freerider und Variantenfahrer erweitert und setzt verstärkt auf das Thema Sicherheitskompetenz. Die fest installierte Übungsan-lage beim Steffisalp Express bietet die optimale Möglichkeit, den Umgang mit aktuellen LVS-Geräten zu lernen, erfolgreiche Suchstrategien zu üben und ei-nen Ernstfall unter realistischen Bedingungen zu proben. Besonders interessant für Einsteiger: Am 16.01.2010 findet ein kostenloser Einführungskurs an der Anlage mit Sicherheits-Experten statt.
Weitere Informationen unter www.warth-schroecken.com und www.saac.at.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fact-B ox
Warth-Schröcken - der Schneegarant am Arlberg
Lage: Die beiden Orte Warth und Schröcken liegen auf einer Seehöhe von 1.500 bzw. 1.260 Metern in Vorarlberg in Österreich, eingebettet zwischen Arlberg, Lechtal und Bregenzerwald
Liftanlagen: 14 Pistenkilometer: 66
Einwohner: 210 bzw. 240
Gästebetten: 719
Angebote: Hike & Ride Kurse für Freeride-Fans der Skischulen Warth und Schröcken, wöchentliche, geführte Schneeschuhwanderungen und Huskytouren für Groß und Klein, XL Snow-Park mit Kickerlines, Rail Lines, Quarter, Big Jumps und Mega Funbox, Parallell-Riesentorlaufstrecke mit High-Tech-Zeitnehmung beim Sonnencruiser-Lift, Kinderwelten Paulis Kinderland und das Märchenland
Anreise: mit dem Flugzeug nach Zürich-Kloten (ca. 200 km), München (ca. 180 km) oder Friedrichshafen (ca. 130 km); mit dem Auto von München: A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Lechtal - Warth - Schröcken, von Stuttgart: A8/A7 bis Oy - Oberjoch - Tannheim - Weißenbach - Warth-Schröcken, von Basel/Zürich: N3/N1 - St. Margarethen - Au - Lustenau - Dornbirn - Bödele - Bezau - Schröcken-Warth, von Milano: Como - Lugano - Chur - N13 - Au - Lustenau - Dornbirn - Bödele - Bezau - Schröcken - Warth und von Salzburg: Bad Tölz - A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte -Lechtal - Warth-Schröcken
Hansmann PR
Alex Kostner
Königinstraße 11a/Rgb
80539
München
info(at)hansmannpr.de
+49-(0)89-36054990
http://www.hansmannpr.de/
Datum: 02.11.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132345
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Schwarzmann
Stadt:
Warth
Telefon: +43 5583 35150
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SICHER ABSEITS FAHREN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Warth-Schröcken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





