Zum Ölheizkessel gehört auch der Heizöltank

Zum Ölheizkessel gehört auch der Heizöltank

ID: 1323713

Kein Wärmekomfort ohne gesicherte Brennstofflagerung



Foto: Fotolia / JanniFoto: Fotolia / Janni

(firmenpresse) - sup.- Wenn es im Haus warm bleiben soll, muss die Gebäudetechnik stimmen! Eigentümer wissen, dass Raumwärmeerzeugung und Warmwasserbereitung einen ungestörten und möglichst effizienten Betrieb der Heizungsanlage voraussetzen. Deshalb ist der Sinn eines regelmäßigen Kessel-Checks durch den Schornsteinfeger bzw. den Heizungsfachmann leicht nachvollziehbar. Es gibt aber in vielen Haushalten noch eine weitere Anlagenkomponente, die für den gewünschten Wärmekomfort unverzichtbar ist: Ein Heizöltank sorgt überall dort, wo mit Öl geheizt wird, für den jederzeit verfügbaren Nachschub an Brennstoff. Störungen oder Funktionsausfälle, die diese Versorgung beeinträchtigen, führen ebenso zu kalten Wohnräumen wie ein defekter Wärmeerzeuger.

Trotzdem fristen zahlreiche Tanks ein eher unbeachtetes Dasein im Heizungskeller. Ihr Funktionieren wird vorausgesetzt, Reinigungs- oder Wartungstermine bleiben dem Heizkessel vorbehalten. Diese Vernachlässigung könnte sich jedoch eines Tages rächen und die Hausbewohner "kalt" erwischen. Am Boden des Tanks sammeln sich nämlich Schmutzpartikel und Sedimente, die regelmäßig entfernt werden sollten. Andernfalls besteht nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) das Risiko, dass diese Ablagerungen in den Brenner der Heizung gelangen und sie damit lahmlegen. Die Reinigung des Öltanks ist deshalb eine wichtige Vorsorgemaßnahme, die verantwortungsbewusste Betreiber einem kompetenten Tankschutz-Fachbetrieb übertragen. Dann ist gewährleistet, dass neben der Entfernung des Bodensatzes auch eine gründliche Inspektion aller Sicherheitseinrichtungen am Tank und im Inneren eine Kontrolle der Tankwandungen auf Korrosion und andere Schäden vorgenommen wird. Der so genannte Ölschlamm am Tankboden kann nämlich in ungereinigten Behältern ein Durchrosten und damit einen Austritt von Öl bewirken. In dem Fall droht neben einem Ölschaden im Keller auch die mögliche Verunreinigung von Erdreich und Grundwasser. Um dieser Gefahr kompetent entgegentreten zu können, benötigen Tankschutz-Fachbetriebe eine Zulassung nach Wasserrecht. Ob diese vorliegt, ist für die Tankbesitzer einfach zu überprüfen: Auf der Internetseite www.bbs-gt.de sind alle Betriebe aufgelistet, denen das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) verliehen wurde. Für dieses Prädikat ist die wasserrechtliche Zertifizierung ebenso Voraussetzung wie eine konstante Qualitätsüberwachung der Betriebe durch neutrale Sachverständige.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnraum-Lüftungsgeräte filtern Schadstoffe Solarterrassen&Carportwerk: Hohe Kundenzufriedenheit durch?Best of Houzz 2016? Award bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323713
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Ölheizkessel gehört auch der Heizöltank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z