ErP-Label informiert über Wärmeerzeuger

ErP-Label informiert über Wärmeerzeuger

ID: 1323730

Mehr Transparenz bei der Energieeffizienz



Foto: Fotolia / Visual ConceptsFoto: Fotolia / Visual Concepts

(firmenpresse) - sup.- Zuverlässige Kennzeichnungen und Informationen zum kaum überschaubaren Angebot an gebäudetechnischen Einrichtungen können bei Gewerbebetrieben zur Kostenentlastung führen. Denn es spielt eine maßgebliche Rolle für den Energieverbrauch eines Unternehmens, ob die installierten Anlagen tatsächlich die erwünschten Effizienzziele erreichen oder ob sie aufgrund falscher Komponentenauswahl bzw. unsachgemäßer Konfiguration diese Kennzahlen verfehlen. Besonders bei der Wärmeerzeugung, meist der größte Verbrauchsposten, ist die Energieeffizienz der Anlagentechnik ein Kostenfaktor mit weitreichenden Folgen. Das gilt auch in reinen Büro- und Verwaltungsbauten, wo Heizungswärme unverzichtbar ist, aber bezahlbar bleiben muss. Auf europäischer Ebene ist deshalb jetzt ein Energielabel-System für Heizgeräte und Warmwasserbereiter eingeführt worden, das im Wesentlichen mehr Transparenz bei der Energieeffizienz zum Ziel hat. Seit dem 26. September 2015 müssen die Geräte laut EU-Richtlinie in Effizienzklassen von G bis A++ eingestuft werden, jeweils ergänzt durch die Zuordnung auf einer Farbskala von Rot bis Grün.

Das ErP-Etikett (Energy related Products) ermöglicht auf diese Weise bereits in der Planungsphase von Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen einen anschaulichen Vergleich der wärmetechnischen Produkte unter Effizienzaspekten. Die Kennzeichnungspflicht mit dem Etikett gilt für Wärmeerzeuger bis 70 Kilowatt und Speicher bis 500 Liter. Aber auch Geräte oberhalb dieser Grenzwerte müssen seit dem Inkrafttreten der Bestimmungen grundsätzlich die verschärften EU-Effizienzstandards der so genannten Ökodesign-Verordnung einhalten. Nähere Informationen zu den Effizienzanforderungen und zur Energiekennzeichnung gibt der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) auf seiner Internetseite (www.wolf-heiztechnik.de). Dort finden sich auch Beispiele für die mögliche Kombination unterschiedlicher Anlagenkomponenten, die ebenfalls von der Kennzeichnungspflicht betroffen ist: Bei sämtlichen Angeboten für solche Verbundanlagen muss die Effizienzklasse nicht nur für die einzelnen Komponenten, sondern für das jeweilige Komplettsystem ermittelt und auf einem so genannten Paket-Label angegeben werden. Energetische Sanierungen, bei denen beispielsweise eine Kombination aus Brennwertkessel, Solaranlage, einem zeitgemäßen Schichtenspeicher und einer gemeinsamen Regelung die Betriebskosten reduzieren soll, werden auf diese Weise leichter kalkulierbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizöl mit verbesserter Alterungsstabilität Private Brennstofftanks als Langzeitspeicher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323730
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 736 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ErP-Label informiert über Wärmeerzeuger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z