Weiß der Geier, wie viel Gold noch in den Tauern lagert?

Weiß der Geier, wie viel Gold noch in den Tauern lagert?

ID: 1323840
Goldwaschen Kinder (c) TVB TaxenbachGoldwaschen Kinder (c) TVB Taxenbach

(firmenpresse) - Das Tauerngold war eine Grundlage für den Reichtum der Salzburger Erzbischöfe. Zur Blütezeit des Bergbaus wurden zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens in Rauris und dem Nachbartal gewonnen. Noch heute legen Goldwäscher im Raurisertal ihr Können auf die Goldwaage.
Über 1.000 Jahre lang wurde in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks nach Tauerngold geschürft. Die Goldgräber-Ära, die bis 1929 andauerte, hat bis in die Gegenwart ihre Spuren hinterlassen: es gibt noch Gewerkenhäuser mitten in Rauris, Knappenhäuser, Stollen und Ruinen des Bremser- und Radhauses in Kolm Saigurn. Das Talmuseum ist teilweise Ignaz Rojacher (1844–1891) gewidmet, dem letzten Gewerken im Raurisertal, der unter anderem elektrisches Licht, das Telefon und die ersten Ski ins Tal brachte – und das Wetterobservatorium auf dem Hohen Sonnblick. An drei Goldwaschplätzen können kleine und große Schatzsucher heute unter fachkundiger Anleitung ihr Glück versuchen. Laut Schätzungen sollen nämlich noch immer rund 120 Tonnen des edlen Metalls in der Goldberggruppe lagern. Bereits in den 1980er und 90er Jahren traten Schatzsucher im Raurisertal zu Europa- und Weltmeisterschaften an. In diesem Sommer stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Goldwaschen (08.–10.07.16) an. Das Raurisertal liefert seinen Gästen also nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gründe, im Sommerurlaub echte Naturschätze zu heben. Dazu zählt auch eine Wanderung mit dem NationalparkRanger ins Tal der Geier.

Pauschale „Echtes Goldfieber“ (02.07.–24.09.16)
Leistungen: 3 Ü im Gasthof/Hotel***, 1 x Goldwaschen an einem der drei Goldwaschplätze, 1 Buch „Via Aurea“, 1 Goldwaschpfanne (Wert 19,90 Euro) – Preis p. P.: ab 148 Euro

1.752 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
GF Mag. Alexandra Fankhauser
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43/(0)6544/20022, Fax: +43/(0)6544/20022-6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Taxenbacher Kitzlochklamm: Tosende Welt aus Fels und Wasser „Die Geier warten schon“ – im Raurisertal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 22.02.2016 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323840
Anzahl Zeichen: 1815

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß der Geier, wie viel Gold noch in den Tauern lagert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanton Ski Open 2025 & Skierlebnis im VALLUGA Hotel ...

Der Countdown für die Wintersaison läuft – und St. Anton am Arlberg eröffnet sie gleich mit einem Highlight: Das Stanton Ski Open 2025 markiert vom 05. bis 07. Dezember den offiziellen Start in die Skisaison. Drei Tage lang verwandelt sich das c ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z