Wer weiß mehr? Mit der mobilen Quiz-App Edu.ell von M.I.T Compliance- und anderes Wissen spielerisch vermitteln
Friedrichsdorf, 19. Februar 2016 M.I.T e-Solutions bietet ab sofort eine Quiz-App an, mit der unternehmenskritisches Wissen auf spielerische Art vermittelt werden kann. Edu.ell unterstützt Unternehmen aktiv dabei, geschäftskritisches Wissen langfristig zu sichern. Dabei trägt die App, mit der sich Beschäftigte zum Beispiel zu Compliance- oder Sicherheits-Themen über Quizfragen duellieren können, zum Trend der sogenannten Gamificiation bei: Durch Ansprache von „Spieltrieb“ und „Wettbewerb“ können Lernmotivation und Lernerfolg in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung verstärkt werden.
Der Mehrwert von Edu.ell für Beschäftigte liegt darin, dass das für den Arbeitsplatz notwendige Wissen abwechslungsreich trainiert wird, die Duell-Ergebnisse dem Einzelnen Stärken und Schwächen im Wissen aufzeigen und Schulungsthemen auf eine Art erlebt werden, die Aufmerksamkeit erzeugt. Unternehmen können Edu.ell für beliebige Schulungs- oder Kommunikationsthemen einsetzen. Um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein, ist Edu.ell als App und als Browserversion einsetzbar, sodass das Wissensquiz auf mobilen und stationären Endgeräten nutzbar ist.
M.I.T tritt am deutschen Markt als e-Learning Spezialist für Compliance und Themen der Unternehmenssicherheit auf und hat sich mit Lösungen zu mobile und game-based Learning ausgezeichnet. Deshalb ist Edu.ell für M.I.T eine naheliegende Erweiterung des Produktangebotes, um Kunden ein breites Methoden- und Medienspektrum für ihre Schulungsanforderungen liefern zu können.
Mehr zu M.I.T und seinen Lösungen unter: www.mit.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
m-i-t-e
solutions
m-i-t
lernprogramme
e
learning
bit-gruppe
edu-ell
quiz
app
unternehmen
compliance
sicherheit
quizfragen
arbeitsplatz
kommunikation
browser
wissensquiz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über M.I.T e-Solutions
M.I.T e-Solutions macht Wissen dort verfügbar, wo es gebraucht wird: mit mobilen Lernangeboten, einer starken Lernplattform und motivierenden Lernprogrammen zu Compliance, Onboarding, IT-Rollouts, Produktschulungen oder Arbeitssicherheit. Lernprogramme von M.I.T wurden vielfach ausgezeichnet. Ein Videostudio, Printzentrum und eigene Seminarräume runden das Angebot ab und machen M.I.T zu einer Full-Service-Agentur für digitale Lern- und Kommunikationslösungen, Blended Learning und Medien, die keine Kundenwünsche offenlässt.
Von den Erfahrungen aus weit über 2.000 Projekten profitieren u.a. Accor, BMW, Daimler, Samsung und Siemens, wenn es um bessere Mitarbeiter-Qualifikation, höhere Motivation, stärkere Marken, messbare Lernziele und wirtschaftlichen Erfolg geht. M.I.T e-Solutions wurde 1970 gegründet und gilt in Deutschland als Pionier des e-Learning (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning). Das Unternehmen hat Standorte in Friedrichsdorf/Frankfurt und München und ist Teil der österreichischen bit gruppe.
Mehr unter www.mit.de
Kontakt und weitere Informationen:
Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de
Kontakt und weitere Informationen:
Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de
Datum: 23.02.2016 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324193
Anzahl Zeichen: 1952
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Onno Reiners
Stadt:
Friedrichsdorf
Telefon: 0617271000164
Kategorie:
eLearning
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer weiß mehr? Mit der mobilen Quiz-App Edu.ell von M.I.T Compliance- und anderes Wissen spielerisch vermitteln "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
M.I.T e-Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).