Ökotourismus
ID: 132454
Bio-Paradies Panama
Das Land bietet seinen Besuchern eine große Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten, angefangen von den Regenwäldern des Darien-Nationalparks bis hin zum Metropolitan Park, der fast schon in der Stadt liegt. Vogelbeobachter, denen die vorherige Lektüre des Werkes Birds of Panama (Vögel von Panama)*) von Ridgely empfohlen sei, können zahlreiche weltberühmte Vogellebensräume erkunden, so etwa Cana in der Provinz Darien, die felsige Cerro Azul-Gebirgskette mit dem verkümmerten Regenwald, wo einzigartige Gattungen, wie der Busch-Tanagra beheimatet sind, oder das Nusagandi-Wildreservat in San Blas, die Lebensräume der Wolkenwälder vom Barei-Vulkan und Cerro la Vieja, und natürlich die berühmte Pipeline Road beim Gatun-See, wo bei der jährlichen Weihnachts-Vogelzählung der Audubon-Gesellschaft immer wieder neue Rekorde aufgestellt werden. Eine der bekanntesten Ökotourismuszielen Panamas ist das Wildreservat von Barro Colorado am Gatun-See, wo Wissenschaftler des Smithson-Institutes laufend Forschungen betreiben.
Wer das Meeresleben erkunden möchte, dem stehen ausgezeichnete Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen offen, und zwar im Isla Bastimentos-Nationalpark in der Provinz Bocas del Toro, mit einem geschützten Korallenriff und Mangrovensümpfen.
Dort leben mehrere Arten von Seeschildkröten, die auf die Strände von Bocas del Toro kommen, um dort ihre Eier zu legen. Schnorchler haben auch die Möglichkeit, jene Riffe zu erkunden, die dem Volk der Kuna-Indianer von San Blas gehören, und Taucher können die reiche Fischwelt auf den Pazifischen Inseln bewundern, wie etwa in Mogo Mogo auf der Perlen-Inselkette, auf Iguana Island und Coiba Island.
Was die Ökotourismus-Ausflugsmöglichkeiten betrifft, werden drei- bis vierzehntägige Ausflüge zu Fuß oder mit einem Einbaum in die Provinz Darien angeboten, wo man die eingeborenen Völker, nämlich die Embera und Waunana, besuchen kann. Man kann auch Wildwasserfahrten auf dem Chagres-Fluß von den hochgelegenen Cerro Azul-Bergen aus unternehmen, oder auf dem Pferderücken von Cerro La Vieja in Code bis hinunter an die Karibische Küste reiten. Und im Valle de Antön kann man in Höhe von etwa 9 Metern über die Kronen des Regenwaldes schweben und die seltenen Goldfrösche beobachten, eine der schönsten Tiergattungen Panamas.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Taborcillo ist eine kleine Privatinsel, die einst John Wayne gehörte. Ralph Hübner, Gründer des Schweizers Who is Who-Verlags, kaufte die Insel und entwarf ein spezielles Konzept für ein Ökoparadies abseits vom Massentourismus.
Für nähere Infos besuchen Sie unsere Homepage!
Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Taborcillo
Alexandra Albrecht
Alpenstraße 16
6304
Zug
k.domiter(at)isla-taborcillo.com
0041417104863
http://www.isla-taborcillo.com/index.php
Datum: 03.11.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132454
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Albrecht
Stadt:
Zug
Telefon: 0041417104863
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökotourismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taborcillo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).