Ingenics hat auch in der Pharmawirtschaft Fuß gefasst

Ingenics hat auch in der Pharmawirtschaft Fuß gefasst

ID: 1324666

Neue B. Braun Filterfabrik im sächsischen Wilsdruff auf den Weg gebracht



Neue B. Braun Filterfabrik in Wilsdruff bei Dresden (Bildquelle: Neugebauer und Rösch Architekten)Neue B. Braun Filterfabrik in Wilsdruff bei Dresden (Bildquelle: Neugebauer und Rösch Architekten)

(firmenpresse) - (Ulm/Wilsdruff) - Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Projekts bei Aesculap, einer Tochter der B. Braun Melsungen AG, hat Ingenics nun auch die neue Filterfabrik einer weiteren Konzerntochter, der B. Braun Avitum Saxonia GmbH in Wilsdruff bei Dresden, auf den Weg gebracht. Vorbereitung und Durchführung des Architektenwettbewerbs für die neue Fertigung mit anspruchsvollster Reinraumtechnik wurden in enger Zusammenarbeit mit Experten des Bauherrn termingerecht erfolgreich abgeschlossen.

Mit der Planung und dem Bau der Aesculap Innovation Factory habe Ingenics im vergangenen Jahr einen wichtigen Schritt in Richtung Medizintechnik gemacht, sagt Ingenics CEO Oliver Herkommer. "Unsere Erfahrungen und Tools von der Masterplanung über die komplette Bauablaufkoordination bis hin zur Übergabe der fertigen Fabrik können wir hier schließlich ebenso erfolgreich einsetzen wie beim Bau einer Automobilfabrik."

Unter der Bezeichnung "Neubau Filter Factory und CoE Campus 2020" hatte B. Braun den Realisierungswettbewerb für die künftige Filterfabrik und den Ideenwettbewerb für einen Fertigungs- und Entwicklungscampus für Hohlfasermembrandialysatoren mit Bauten für Fertigung, Logistik, Administration, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung, Versorgung sowie einem repräsentativen Publikumsbereich ausgeschrieben. B. Braun will am Standort Wilsdruff Europas modernste Produktionsstätte von Dialysatoren für die Blutwäsche chronisch nierenkranker Menschen realisieren. Das Werk wird die dritte Fertigungsstätte der B. Braun Avitum Saxonia GmbH in der Region Dresden sein. Bisher werden in Radeberg und Berggießhübel Dialysatoren produziert. Mit dem Ziel, die Produktionskapazitäten in Sachsen zu verdoppeln, investiert B. Braun einen hohen zweistelligen Millionen-Betrag. Die ersten Dialysatoren aus Wilsdruff sollen bereits im Jahr 2018 ausgeliefert werden.

Da für Ingenics der Auftragsschwerpunkt auf der Vorbereitung und Ausschreibung des Architektenwettbewerbs (zu dem neun Architekturbüros eingeladen wurden) und dem Management des Auswahlprozesses (mit der Ausführung wurden Neugebauer und Rösch aus Stuttgart beauftragt) lag, war für Ingenics Projektmanager Jörg Halbauer, der selbst ein Architekturstudium absolviert hat, das Projekt mit dem Architektenwettbewerb beendet: "Nach Abschluss des Wettbewerbs haben wir noch die Inhalte aus den Diskussionen und Begleitarbeiten an B. Braun übergeben, um die guten Ideen in das neue Fabrikkonzept einfließen lassen zu können." Er habe weiterhin Kontakt und bekomme stets das Feedback, dass man das Projekt auf die richtige Bahn gebracht habe. "Uns ist sehr daran gelegen, unter Beweis zu stellen, dass unsere Methoden auch in den Bereichen Arzneimittel, Medizinprodukte, Medizintechnik etc. funktionieren und dass wir auch hier penibel Zeit- und Wirtschaftspläne einhalten", sagt Jörg Halbauer. "Auch die Expertise bezüglich der Reinraumtechnik sollte uns zugute kommen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ingenics AG ist ein international tätiges innovatives technisches Beratungsunternehmen, das weltweit erfolgreich führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei Planungs-, Optimierungs- und Qualifizierungsaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette berät. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Kernbereichen Fabrik, Logistik und Organisation. Zu den Kunden gehört die Elite der deutschen und europäischen Wirtschaft. Über nationale Projekte hinaus ist die Ingenics AG ein gefragter Partner für die Planung und Realisierung weltweiter Produktionsstandorte, beispielsweise in Indien, China, den USA und Osteuropa. Derzeit beschäftigt Ingenics 420 Mitarbeiter unterschiedlichster Ausbildungsdisziplinen. Mit hoher Methodenkompetenz und systematischem Wissensmanagement wurden in über 35 Jahren mehr als 5.100 Projekte erfolgreich durchgeführt. Ingenics begleitet seine Kunden durch das komplette Projekt, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung der Pläne.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Hartmut Zeeb
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711-60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Sofortkredite und Kredite ohne Schufa Intensive Wirtschaftsbeziehungen Saarland - Korea
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2016 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324666
Anzahl Zeichen: 3078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Wilms
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731-93680-233

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 3395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenics hat auch in der Pharmawirtschaft Fuß gefasst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenics AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt" ...

(Ulm) - Der Umzug der Ulmer Gespräche der Ingenics AG hat sich gelohnt. Im Congress Centrum Ulm genossen am 28. September 2017 rund 250 Gäste sowie zahlreiche Ingenics Mitarbeiter die hochkarätige Veranstaltung zum Thema "Arbeitsorganisation ...

Alle Meldungen von Ingenics AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z