TÜV Rheinland: Mit der Dachbox sicher in den Urlaub
Bei Kauf auf GS-Zeichen achten / Ausreichend Zeit für die Montage einplanen / Sitz der Gepäckbox regelmäßig kontrollieren / Verändertes Fahrverhalten beachten
Zeit für Montage und regelmäßige Kontrolle
Für die Montage der Dachbox gilt: Unbedingt ausreichend Zeit und ein paar helfende Hände einplanen. Außerdem sollte man penibel den Anweisungen des Herstellers folgen und vor dem Anbringen die Kontaktpunkte am Dach säubern, damit die Grundträger nicht verrutschen. ?Beim Packen sind alle Gegenstände gut gesichert und gleichmäßig in der Box zu verteilen, wobei schwere Teile in die Mitte gehören?, rät der Experte. Für den vorderen und hinteren Teil eignen sich weiche Gegenstände wie Decken oder Jacken. Regelmäßige Kontrollen des Dachgepäcks auf festen Sitz während der Reise, zum Beispiel während der Pausen und bei Tankstopps, sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Verändertes Fahrverhalten
Die Dachbox beeinflusst auch das Fahrverhalten des Autos. Der Bremsweg wird länger, und der Wagen kann sich in Kurven aufgrund des höheren Schwerpunkts stärker zur Seite neigen. Außerdem bieten die zusätzlichen Aufbauten dem Seitenwind mehr Angriffsfläche. Zusätzlich sollte der Fahrer den Reifendruck vor der Reise kontrollieren und auf das neue Gewicht einstellen. Übrigens: Nicht nur der Benzinverbrauch steigt bei Fahrten mit Dachgepäck. Bei Tiefgaragen ist die Einfahrtshöhe zu beachten. ?Unbedingt die Gesamthöhe von Auto und Dachbox im Auge behalten. Dafür gibt es auch kleine Aufkleber, die sich im Sichtfeld des Fahrers anbringen lassen?, rät Diekmann.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 26.02.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326231
Anzahl Zeichen: 3450
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit der Dachbox sicher in den Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).