DJV warnt vor Themendiensten der Bundesagentur für Arbeit
ID: 132631
DJV warnt vor Themendiensten der Bundesagentur für Arbeit
"Die Bundesagentur für Arbeit versucht, die redaktionelle Berichterstattung von Zeitungen, Zeitschriften, Online-Medien und Radiosendern in ihrem Sinne zu beeinflussen", kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Zu kritischem Journalismus gehöre die Recherche unverzichtbar dazu. Der DJV-Vorsitzende appellierte daher an die Journalisten, das von der Arbeitsagentur angebotene Material links liegen zu lassen. "Wer diese Texte, Fotos und Radiobeiträge zu den Bedingungen des Bundesagentur verwendet, ohne deutlich zu machen, dass es sich um interessengeleitete Beiträge handelt, verstößt gegen die journalistische Sorgfaltspflicht." Der Bundesagentur für Arbeit warf Konken vor, dass sie die immer dünner werdende Personaldecke in den Redaktionen für ihre Zwecke auszunutzen versuche. "Von einer staatlichen Einrichtung erwarten wir die strikte Beachtung medienethischer Grundregeln", sagte Konken. Er forderte die Bundesagentur für Arbeit auf, die Themendienste in dieser Form unverzüglich einzustellen und die journalistische Unabhängigkeit zukünftig zu respektieren.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132631
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV warnt vor Themendiensten der Bundesagentur für Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).