Was passiert mit der geerbten Immobilie?
ID: 1326384
Frank Ridder von Ridder Immobilien gibt Erben hilfreiche Tipps
Mit einer Erbimmobilie hängen oft zahlreiche Erinnerungen zusammen. Neben dem wirtschaftlichen besitzen Immobilien daher für die Erben auch einen großen emotionalen Wert. Konflikte treten besonders dann auf, wenn kein Testament vorliegt, das den Nachlass regelt. So müssen sich Immobilienerben darüber klar werden, wie sie weiter mit der Immobilie verfahren möchten - soll sie selbst genutzt oder verkauft werden? Werden die Miterben ausgezahlt? Oder erhalten sie eine andere Entschädigung? "Auch nach Klärung dieser Fragen sind Erben häufig noch unsicher, vor allem was die Erbschaftssteuer anbelangt", weiß Frank Ridder, Geschäftsführer von Ridder Immobilien. "Unter gewissen Umständen ist eine Erbschaft steuerfrei, zum Beispiel, wenn der Lebenspartner, der Ehepartner, Kinder oder Enkel das Objekt sofort in Besitz nehmen und darin wohnen bleiben", so der Immobilienexperte weiter. Der selbstgenutzte Wohnraum ist in diesem Fall allerdings nur für Wohnflächen bis zu 200 Quadratmetern steuerfrei.
"Ist eine Steuerbefreiung nicht oder nur eingeschränkt möglich, muss die Immobilie bewertet werden. Die Finanzämter berücksichtigen dafür den Verkehrswert, der beispielsweise nach der Bodenrichtwertkarte kalkuliert wird", erklärt Frank Ridder.
Wer sich dafür entscheidet, die Immobilie selbst zu nutzen, sollte die weiterhin anfallenden Kosten wie mögliche Zinsen für das Darlehen, Grundsteuern und Heizkostenabrechnungen beachten. Erben müssen zudem auch über Modernisierungsmaßnahmen entscheiden.
Das Thema Immobilienerbschaft ist also komplex - und guter Rat gefragt. Erben von Immobilien, insbesondere Erbgemeinschaften, finden im Ratgeber "Unsere Erbimmobilie" von Angelina Rayak, Kooperationspartnerin von Ridder Immobilien, zahlreiche Hilfestellungen und Denkanstöße sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen in der ersten Phase des Erbfalls. Frank Ridder und sein Team beraten Erben darüber hinaus einfühlsam beim weiteren Vorgehen und stehen ihnen zum Beispiel im Falle eines Verkaufs mit zahlreichen professionellen Dienstleistungen zur Seite.
Weitere Details zu den Themen Immobilien Ratingen Hösel und Ratingen Wohnungen
können unter http://www.ridder-immobilien.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wahrheit, Klarheit, Transparenz - nach dieser Devise engagiert sich die Ridder Immobilien GmbH seit 1995 für erfolgreiche Immobiliengeschäfte in Ratingen und Umgebung. Die hervorragend qualifizierten Mitarbeiter beschäftigten sich intensiv mit dem regionalen Immobilienmarkt und bilden sich kontinuierlich weiter, um ihren Kunden immer aktuellste Zahlen, Kenntnisse und Marktdaten bieten zu können. Dank des bundesweiten Netzwerks aus erfahrenen Experten und ihrer ausgeprägten Problemlösekompetenz finden die Mitarbeiter auch in komplizierten Immobilienfällen stets die richtige Lösung.
Moosweg 2, 51377 Leverkusen
Datum: 26.02.2016 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326384
Anzahl Zeichen: 2841
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Hoffmann
Stadt:
Ratingen
Telefon: 0214 / 70 79 011
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was passiert mit der geerbten Immobilie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ridder Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).