NOZ: NOZ: Polizei in Niedersachsen setzt erstmals zwölf Hybrid-Autos im Streifendienst ein
ID: 1326545
Hybrid-Autos im Streifendienst ein
Wagen in den Polizeidirektionen Hannover, Braunschweig und
Göttingen in Dienst gestellt
Osnabrück. Immer mehr Polizeifahrzeuge in Niedersachsen sind mit
umweltfreundlichen Antrieben unterwegs. Zuletzt hat das
Innenministerium nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Samstag) zwölf Hybrid-Passat GTE zum Gesamtpreis von 600.000 Euro
bei Volkswagen bestellt. Es seien die ersten Fahrzeuge mit
alternativem Antrieb, die im regulären Einsatz- und Streifendienst
eingesetzt würden, heißt es aus dem Innenressort in Hannover.
Einsatzorte sind nach Angaben der NOZ die Polizeidirektionen
Hannover, Braunschweig und Göttingen.
Mit den zwölf VW Passat GTE wächst die Flotte an Polizeiautos in
Niedersachsen, die nicht oder nicht nur mit Benzin oder Diesel
unterwegs sind, auf insgesamt 38 Fahrzeuge an, darunter
batteriebetriebene VW Golf und VW up. Der gesamte Fuhrpark der
Polizei umfasst laut NOZ etwa 4300 Fahrzeuge.
Ob der Anteil alternativer Antriebe weiter wächst, macht das
Innenministerium auch vom Bund abhängig. Geplant sei die Beteiligung
am Förderprogramm "Erneuerbar Mobil" des Bundesumweltministeriums.
"Sollte es zu einer Förderzuwendung kommen, ist die Beschaffung
weiterer Fahrzeuge geplant", teilte das Innenministerium dazu mit.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326545
Anzahl Zeichen: 1671
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: NOZ: Polizei in Niedersachsen setzt erstmals zwölf Hybrid-Autos im Streifendienst ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).