Studie: Jeder fünfte Rheinländer rechnet mit Berufsunfähigkeit vor dem Renteneintritt / Vor allem Rheinland-Pfälzer sehen das Risiko
ID: 1326583
leider nicht abwegig ist: die Berufsunfähigkeit. Nur 19 Prozent der
berufstätigen Rheinländer halten es für wahrscheinlich, noch vor
Renteneintritt nicht mehr voll arbeiten zu können. Weitere 27 Prozent
können es nicht einschätzen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der
Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
"Die Rheinländer unterschätzen das Risiko einer Berufsunfähigkeit,
denn statistisch wird jeder Dritte vor Erreichen des Rentenalters
erwerbsunfähig. Über dieses Risiko sollte sich jeder Arbeitnehmer im
Klaren sein", sagt Christoph Hartmann, Pressesprecher und Leiter
Unternehmenskommunikation der Provinzial Rheinland.
54 Prozent der Rheinländer gehen ganz fest davon aus, ihr gesamtes
Arbeitsleben lang erwerbstätig zu bleiben. Dieser Optimismus wird mit
dem Alter stärker: In der Gruppe 45 Plus halten es 23 Prozent für
sehr unwahrscheinlich, dass sie vor Renteneintritt aus dem
Berufsleben ausscheiden müssen. In der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen
glauben das nur elf Prozent.
"Mit 45 Jahren beginnt der Lebensabschnitt, in dem
Krankheitsrisiken steigen. Die Arbeitnehmer haben da aber noch 22
Berufsjahre vor sich", so Provinzial-Experte Hartmann. "Natürlich ist
es besonders günstig, in jungen Jahren mit einer
Berufsunfähigkeitsversicherung zu beginnen. Doch auch im Alter von 45
Jahren oder mehr lohnt sich die Investition selbst bei höheren
Beträgen noch.
Rheinland-Pfälzer sind sich Risiko eher bewusst
In Rheinland-Pfalz schließen nur 42 Prozent der Berufstätigen aus,
nicht bis zur Rente durchzuhalten. In Nordrhein-Westfalen sind es
dagegen 55 Prozent, die eine Berufsunfähigkeit für unwahrscheinlich
halten.
Hintergrundinformationen
Für die Trendstudie "Berufsunfähigkeit und Arbeitsbelastung" im
Auftrag der Provinzial wurden insgesamt 1.000 Rheinländer zwischen 18
und 65 Jahren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz befragt. Die
Umfrage wurde Ende 2015 durch das Marktforschungsinstitut Toluna
durchgeführt. Die Ergebnisse wurden auf ganze Zahlen gerundet.
Provinzial Rheinland Versicherungen
Die Provinzial Rheinland gehört zu den führenden deutschen
Versicherungsunternehmen und ist Marktführer in ihrem
Geschäftsgebiet. Mehr als 2.100 fest angestellte Mitarbeiter in der
Düsseldorfer Zentrale und 2.500 Versicherungsfachleute in 620
Geschäftsstellen sowie 46 im Versicherungsgeschäft aktive Sparkassen
engagieren sich für rund zwei Millionen Kunden in den
Regierungsbezirken Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier. Mit fast 6
Millionen Versicherungsverträgen erzielt die Provinzial jährlich
Beitragseinnahmen von über 2,4 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Christoph Hartmann
Provinzial Rheinland Versicherung AG
Pressesprecher
40195 Düsseldorf
www.provinzial.com
Telefon 0211 978-29 22
Telefax 0211 978-17 59
Mobil 0172 206-31 31
presse@provinzial.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326583
Anzahl Zeichen: 3371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Jeder fünfte Rheinländer rechnet mit Berufsunfähigkeit vor dem Renteneintritt / Vor allem Rheinland-Pfälzer sehen das Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Provinzial Rheinland Versicherungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).