Interkommunale Diskussion unter Nachbarn

Interkommunale Diskussion unter Nachbarn

ID: 1327450

Bielefelds Oberbürgermeister besuchte das krz




(PresseBox) - Auf Einladung von krz-Verbandsvorsteher Dieter Blume, Bürgermeister der Stadt Petershagen, besuchte Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen den kommunalen Service-Provider in Lemgo. Es war der erste Besuch eines Stadtoberhauptes aus der benachbarten Metropole beim Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in der Alten Hansestadt. Über zwei Stunden informierten und diskutierten Gäste und Gastgeber über Fragen der kommunalen Datenverarbeitung, über Datenschutz und IT-Sicherheit. Abgerundet wurde der Besuch durch eine Besichtigung des größten kommunalen Druck- und Versandzentrums in NRW am Schloss Brake.
Dieter Blume hieß Oberbürgermeister Pit Clausen herzlich willkommen und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass der ?Dialog zwischen Nachbarn? aufgenommen wird ? und zwar jetzt auf der politischen Ebene, denn Arbeitskontakte bestehen im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit zwischen dem Bielefelder Eigenbetrieb IBB und dem krz bereits seit Jahren. Die aktuellen Anstrengungen, Stadt und Umland im Zuge der Bildung der regiopole enger miteinander zu verzahnen, bedürfte auch IT-mäßiger Überlegungen. krz-Geschäftsführer Reinhold Harnisch stellte der Bielefelder Delegation die Geschichte und das Lösungsportfolio des größten IT-Dienstleisters in Westfalen vor.
Einig waren sich alle Gesprächsteilnehmer, dass die Chancen, durch Zusammenarbeit auf ausgewählten Gebieten Synergien für Bürgerschaft, Handel und Gewerbe zu heben, unbedingt genutzt werden sollte. Pendler und Handwerk könnten von einer verstärkten, die kommunalen Gebietsgrenzen überschreitenden Kooperation, kostengünstig und auch sehr schnell profitieren. Ebenfalls die Verwaltungen erleben rasch einen Mehrwert durch Medienbruchfreiheit bei der ortsübergreifendenden Datenübermittlung, durch kostengünstige gemeinsame Beschaffung von Soft- und Hardware sowie durch die Möglichkeit, sich z.B. im Backoffice gegenseitig zu unterstützen. Den Dialog darüber werde man fortsetzen, so Oberbürgermeister Clausen beim Abschied.



Der ostwestfälische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegründet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie von 34 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden über 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.
Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hält das krz für seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Über 230 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstützt etwa 8.000 PC-Arbeitsplätze mit rund 10.500 Geräten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen für eine Datenverfügbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz für seine Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ostwestfälische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegründet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie von 34 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden über 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.
Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hält das krz für seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Über 230 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstützt etwa 8.000 PC-Arbeitsplätze mit rund 10.500 Geräten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen für eine Datenverfügbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz für seine Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen verschwenden Milliarden im Marketing (Statement von Marc Haarmeier, Geschäftsführer AMPLEXOR Digital) Umicore kommentiert ersten richterlichen Beschluss im Patentfall vor der US-Bundesbehörde für Außenhandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2016 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327450
Anzahl Zeichen: 4156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lemgo



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkommunale Diskussion unter Nachbarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leopoldshöhe und krz starten digitale Offensive ...

Am Montag, 22.05.2023 war es soweit: Auf Einladung von Bürgermeister Professor Dr. Martin Hoffmann trafen sich zahlreiche Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung mit dem krz und dem begleitenden Institut IVM² zum offiziellen Start der Digitalisierungs ...

Alle Meldungen von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z