RLG rückt Wiederaufbereitung von Elektrogeräten in den Fokus
Neue Sparte?Cycleon-Recare?
Thorsten Runge, Vice President der Cycleon-Recare, zeigt sich zuversichtlich, dass eine stärkere Einbindung von Wiederaufbereitung und Zweitvermarktung das Retourengeschäft erheblich ankurbeln wird. ?Retouren wurden lange Zeit als reine Verlustbringer gesehen und ihre Bearbeitung als schwierig zu meisternder Prozess. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Wiederaufbereitung und Zweitvermarktung von sogenannten ?refurbished goods?, sind wir in der Lage, mit der Ware ein positives finanzielles Ergebnis zu erzielen. Und obendrein bieten wir für eine gesetzmäßige Lösung für zu entsorgende Produkte.?
Entscheidend für eine wirtschaftliche Wiederaufbereitung und Zweitvermarktung ist ein effizienter Vorsortier- und Bewertungsprozess. Cycleon-Recare nutzt daher 20 Konsolidierungszentren im europäischen Raum, in denen direkt entschieden wird, welche Ware in die Wiederaufbereitung geht. Bei Haushaltskleingeräten lohnt sich die Wiederaufbereitung beispielsweise ungefähr ab einem Warenwert von 50 Euro.
Nur freigegebene Produkte werden dann in eines der drei Behandlungszentren in Birmingham, Bukarest oder Pilsen transportiert. Neben den Standardleistungen wie Reparatur, Säuberung und Neu-Verpackung können Kunden auch Datenlöschung, sowie Audits und Tests für ihre Ware hinzubuchen.
Bis zu 85 Prozent der Produkte können ? klassifiziert und gekennzeichnet in verschiedene Güteklassen ? erfolgreich wiederaufbereitet und weitervermarktet werden. Den Abverkauf führt das Verkaufsteam der Cycleon-Recare in einem vom Kunden streng festgelegten Rahmen durch, um dessen Marke nicht zu gefährden. Das Unternehmen nutzt hierfür eine eigene Verkaufsplattform sowie auch Abverkaufskanäle von Drittanbietern.
Die Reverse Logistics Group (RLG) ist der Spezialist für alle Themen rund um die Rücknahmelogistik. Ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind führende Betreiber von individuellen und kollektiven Rücknahmesystemen für Produkte und Wertstoffe aller Art in Europa, Amerika und Asien. Indem sie Wertstoffkreisläufe schließt, unterstützt die RLG ihre Kunden dabei, gesetzlichen und ökonomischen Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung gerecht zu werden.
Die Reverse Logistics Group (RLG), Dornach bei München, ist eine indirekte Tochtergesellschaft von Monitor Clipper Equity Partners II L.P. und hat derzeit mehrere Beteiligungsunternehmen, unter anderem die CCR Logistics Systems AG, die Cycleon B.V. und die RLG Recare GmbH. Mehr über die RLG finden Sie unter www.rev-log.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Reverse Logistics Group (RLG) ist der Spezialist für alle Themen rund um die Rücknahmelogistik. Ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind führende Betreiber von individuellen und kollektiven Rücknahmesystemen für Produkte und Wertstoffe aller Art in Europa, Amerika und Asien. Indem sie Wertstoffkreisläufe schließt, unterstützt die RLG ihre Kunden dabei, gesetzlichen und ökonomischen Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung gerecht zu werden.
Die Reverse Logistics Group (RLG), Dornach bei München, ist eine indirekte Tochtergesellschaft von Monitor Clipper Equity Partners II L.P. und hat derzeit mehrere Beteiligungsunternehmen, unter anderem die CCR Logistics Systems AG, die Cycleon B.V. und die RLG Recare GmbH. Mehr über die RLG finden Sie unter www.rev-log.com.
Datum: 01.03.2016 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327720
Anzahl Zeichen: 3325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dornach
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RLG rückt Wiederaufbereitung von Elektrogeräten in den Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reverse Logistics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).