LAUDA feiert 60-jähriges Unternehmensjubiläum

LAUDA feiert 60-jähriges Unternehmensjubiläum

ID: 1327957

(PresseBox) - Einen besonderen Anlass zum Feiern hat Anfang März die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG in Lauda-Königshofen: Das am 1. März 1956 gegründete Unternehmen begeht sein 60-jähriges Jubiläum. Während speziell dieses historische Ereignis gemeinsam mit der Belegschaft vor Ort zelebriert wird, stehen im Herbst Feierlichkeiten im weiteren Kreis sowie auch im öffentlichen Rahmen auf dem Programm.
Genau vor sechs Jahrzehnten gründete Dr. Rudolf Wobser in Lauda das Messgerätewerk LAUDA DR. R. WOBSER KG, das sich speziell mit Innovationen neuartiger Laborthermostate im Baukastensystem sowie Kältethermostaten mit maschineller Kühlung schon in den ersten Jahren rasch auf dem Markt etablieren konnte. Weitere wegweisende Neuentwicklungen waren unter anderem Industriesysteme (1964), Messgeräte (1967) und die weltweit ersten Thermostate mit Mikroprozessortechnik (1982).
Aufgrund der immer umfassenderen Produktpalette firmierte das Unternehmen 1989 vom Gründungs-namen zur heutigen LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, unter der weitere maßgebliche Neuentwicklungen und Inno-vationen sowie Schritte des Marktausbaus erfolgten, zum Beispiel der erste Umlaufkühler (1994), die LAUDA Eco-line (1997) und zur Jahrtausendwende die neue Produktgattung der Prozessthermostate für die Verfahrenstechnik.
Am 17. Juni 1977 verstarb der Firmengründer Dr. Rudolf Wobser nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren. Seine beiden Söhne Karlheinz Wobser und Dr. Gerhard Wobser wurden persönlich haftende Gesell-schafter. Ende 2002 trat der langjährige Geschäftsführende Gesellschafter Karlheinz Wobser in den Ruhestand. Zum neuen Geschäftsführenden Gesellschafter wurde Dr. Gunther Wobser bestellt, der bis 2010 zusammen mit seinem Vater Dr. Gerhard Wobser das Familienunternehmen leitete, bevor dieser nach 39 Jahren in den Ruhestand ging.
Insbesondere in den vergangenen Jahren hat die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Meilensteine ihrer Firmenentwicklung und ihres weltweiten Expansionskurses erleben können, wie etwa die Gründung der LAUDA France in Roissy bei Paris im Jahr 2005. Drei Jahre später wurden Niederlassungen in Lateinamerika, China und den USA bewerkstelligt. Mit der neuen Produktionshalle mit Bürogebäude bei einem Investitionsvolumen von rund 3 Mio. Euro bekam die Geschäftseinheit Heiz- und Kühlsysteme ebenfalls 2008 Platz für weiteres Wachstum. 2009 präsentierte LAUDA auf der ACHEMA, dem Weltforum und der Leitmesse der Laborgeräteindustrie, eine Geräteof-fensive. Dort trafen sich beim LAUDA World Meeting erstmals alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bis dahin sechs LAUDA Auslandsniederlassungen.


Ein Jahr darauf führte LAUDA in Europa ECO Kältethermostate mit natürlichen Kältemitteln ein, mit denen Anwen-der im Sinne des Klimaschutzes einen Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes leisten können. Im selben Jahr 2010 konnte eine Umsatzsteigerung von fast 40 Prozent und mit 53 Mio. Euro ein neuer Umsatzrekord erzielt werden. 2011 erwarb LAUDA einen spanischen Hersteller industrieller Umlaufkühler und führte die Produktions-stätte am Standort Terrassa in Spanien weiter. Im Folgejahr gründete LAUDA in Birmingham (England) die nächste Auslandsgesellschaft.
2013 wurde nach rund zweijähriger Bauzeit mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,2 Mio. Euro in Lauda ein neues Logistikzentrum und eine neue Produktionshalle eingeweiht. Ein Jahr später gelang dem weltweit füh-renden Hersteller von Temperiergeräten, -anlagen und Messgeräten mit dem Kauf von Noah Precision, einem speziellen Entwickler und Produzenten für thermoelektrische Temperiergeräte, als neue Tochter ein weiterer stra-tegischer Expansions-Coup. Ebenfalls 2014 baute LAUDA seine internationale Präsenz durch Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft LAUDA Italia aus, die sich um den stärkeren Ausbau des Geschäfts in dem wich-tigen europäischen Markt kümmert. Im selben Jahr erweiterte LAUDA seine Geschäftsführung mit Dr. Marc Stri-cker, der die Bereiche Betrieb, Forschung & Entwicklung, Informationstechnologie und Qualitätsmanagement steu-ert sowie seit diesem Jahr die internationalen Entwicklungsaktivitäten koordiniert.
Ab dem 1. März 2015 übernahm die 100-prozentige Tochtergesellschaft LAUDA Scientific die Entwicklungs-, Ver-triebs- und Serviceaktivitäten für die LAUDA Messgeräte. Neben Dr. Gunther Wobser wird die Gesellschaft von Dr. Ulf Reinhardt als Geschäftsführer geleitet. Mit dessen Expertise und Forschungskompetenz sowie langjährigen Partnerschaften wurde das Unternehmen um neue zukunftsweisende Technologien und Verfahren erweitert ? ?immer im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen in den Laboren und Produktionsstätten seiner Kunden?, wie Wobser und Reinhardt übereinstimmend hervorheben.
?LAUDA ? Weltweit die richtige Temperatur? ? so lautet nach inzwischen 60 Jahren bereits seit Langem der Slogan des Unternehmens. ?Wir wollen weltweit die Nr. 1 in diesem anspruchsvollen Markt bleiben. Dazu sind exzellente Prozesse, permanente Innovation und weiteres Wachstum notwendig. Zusätzlich zu unserem Heimmarkt Europa wollen wir die Potenziale in Asien und Amerika systematisch erschließen?, wagt der Geschäftsführende Gesell-schafter Dr. Gunther Wobser eine optimistische und zuversichtliche Prognose auch für die zukünftige Entwicklung der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG.
Bereits heute lädt die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG am Sonntag, 9. Oktober in Lauda-Königshofen alle Interessenten und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig unter anderem in der Tagespresse bekannt gegeben.

Einen besonderen Anlass zum Feiern hat Anfang März die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG in Lauda-Königshofen: Das am 1. März 1956 gegründete Unternehmen begeht sein 60-jähriges Jubiläum. Während speziell dieses historische Ereignis gemeinsam mit der Belegschaft vor Ort zelebriert wird, stehen im Herbst Feierlichkeiten im weiteren Kreis sowie auch im öffentlichen Rahmen auf dem Programm.
Genau vor sechs Jahrzehnten gründete Dr. Rudolf Wobser in Lauda das Messgerätewerk LAUDA DR. R. WOBSER KG, das sich speziell mit Innovationen neuartiger Laborthermostate im Baukastensystem sowie Kältethermostaten mit maschineller Kühlung schon in den ersten Jahren rasch auf dem Markt etablieren konnte. Weitere wegweisende Neuentwicklungen waren unter anderem Industriesysteme (1964), Messgeräte (1967) und die weltweit ersten Thermostate mit Mikroprozessortechnik (1982).
Aufgrund der immer umfassenderen Produktpalette firmierte das Unternehmen 1989 vom Gründungs-namen zur heutigen LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, unter der weitere maßgebliche Neuentwicklungen und Inno-vationen sowie Schritte des Marktausbaus erfolgten, zum Beispiel der erste Umlaufkühler (1994), die LAUDA Eco-line (1997) und zur Jahrtausendwende die neue Produktgattung der Prozessthermostate für die Verfahrenstechnik.
Am 17. Juni 1977 verstarb der Firmengründer Dr. Rudolf Wobser nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren. Seine beiden Söhne Karlheinz Wobser und Dr. Gerhard Wobser wurden persönlich haftende Gesell-schafter. Ende 2002 trat der langjährige Geschäftsführende Gesellschafter Karlheinz Wobser in den Ruhestand. Zum neuen Geschäftsführenden Gesellschafter wurde Dr. Gunther Wobser bestellt, der bis 2010 zusammen mit seinem Vater Dr. Gerhard Wobser das Familienunternehmen leitete, bevor dieser nach 39 Jahren in den Ruhestand ging.
Insbesondere in den vergangenen Jahren hat die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Meilensteine ihrer Firmenentwicklung und ihres weltweiten Expansionskurses erleben können, wie etwa die Gründung der LAUDA France in Roissy bei Paris im Jahr 2005. Drei Jahre später wurden Niederlassungen in Lateinamerika, China und den USA bewerkstelligt. Mit der neuen Produktionshalle mit Bürogebäude bei einem Investitionsvolumen von rund 3 Mio. Euro bekam die Geschäftseinheit Heiz- und Kühlsysteme ebenfalls 2008 Platz für weiteres Wachstum. 2009 präsentierte LAUDA auf der ACHEMA, dem Weltforum und der Leitmesse der Laborgeräteindustrie, eine Geräteof-fensive. Dort trafen sich beim LAUDA World Meeting erstmals alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bis dahin sechs LAUDA Auslandsniederlassungen.
Ein Jahr darauf führte LAUDA in Europa ECO Kältethermostate mit natürlichen Kältemitteln ein, mit denen Anwen-der im Sinne des Klimaschutzes einen Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes leisten können. Im selben Jahr 2010 konnte eine Umsatzsteigerung von fast 40 Prozent und mit 53 Mio. Euro ein neuer Umsatzrekord erzielt werden. 2011 erwarb LAUDA einen spanischen Hersteller industrieller Umlaufkühler und führte die Produktions-stätte am Standort Terrassa in Spanien weiter. Im Folgejahr gründete LAUDA in Birmingham (England) die nächste Auslandsgesellschaft.
2013 wurde nach rund zweijähriger Bauzeit mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,2 Mio. Euro in Lauda ein neues Logistikzentrum und eine neue Produktionshalle eingeweiht. Ein Jahr später gelang dem weltweit füh-renden Hersteller von Temperiergeräten, -anlagen und Messgeräten mit dem Kauf von Noah Precision, einem speziellen Entwickler und Produzenten für thermoelektrische Temperiergeräte, als neue Tochter ein weiterer stra-tegischer Expansions-Coup. Ebenfalls 2014 baute LAUDA seine internationale Präsenz durch Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft LAUDA Italia aus, die sich um den stärkeren Ausbau des Geschäfts in dem wich-tigen europäischen Markt kümmert. Im selben Jahr erweiterte LAUDA seine Geschäftsführung mit Dr. Marc Stri-cker, der die Bereiche Betrieb, Forschung & Entwicklung, Informationstechnologie und Qualitätsmanagement steu-ert sowie seit diesem Jahr die internationalen Entwicklungsaktivitäten koordiniert.
Ab dem 1. März 2015 übernahm die 100-prozentige Tochtergesellschaft LAUDA Scientific die Entwicklungs-, Ver-triebs- und Serviceaktivitäten für die LAUDA Messgeräte. Neben Dr. Gunther Wobser wird die Gesellschaft von Dr. Ulf Reinhardt als Geschäftsführer geleitet. Mit dessen Expertise und Forschungskompetenz sowie langjährigen Partnerschaften wurde das Unternehmen um neue zukunftsweisende Technologien und Verfahren erweitert ? ?immer im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen in den Laboren und Produktionsstätten seiner Kunden?, wie Wobser und Reinhardt übereinstimmend hervorheben.
?LAUDA ? Weltweit die richtige Temperatur? ? so lautet nach inzwischen 60 Jahren bereits seit Langem der Slogan des Unternehmens. ?Wir wollen weltweit die Nr. 1 in diesem anspruchsvollen Markt bleiben. Dazu sind exzellente Prozesse, permanente Innovation und weiteres Wachstum notwendig. Zusätzlich zu unserem Heimmarkt Europa wollen wir die Potenziale in Asien und Amerika systematisch erschließen?, wagt der Geschäftsführende Gesell-schafter Dr. Gunther Wobser eine optimistische und zuversichtliche Prognose auch für die zukünftige Entwicklung der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG.
Bereits heute lädt die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG am Sonntag, 9. Oktober in Lauda-Königshofen alle Interessenten und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig unter anderem in der Tagespresse bekannt gegeben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen besonderen Anlass zum Feiern hat Anfang März die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG in Lauda-Königshofen: Das am 1. März 1956 gegründete Unternehmen begeht sein 60-jähriges Jubiläum. Während speziell dieses historische Ereignis gemeinsam mit der Belegschaft vor Ort zelebriert wird, stehen im Herbst Feierlichkeiten im weiteren Kreis sowie auch im öffentlichen Rahmen auf dem Programm.
Genau vor sechs Jahrzehnten gründete Dr. Rudolf Wobser in Lauda das Messgerätewerk LAUDA DR. R. WOBSER KG, das sich speziell mit Innovationen neuartiger Laborthermostate im Baukastensystem sowie Kältethermostaten mit maschineller Kühlung schon in den ersten Jahren rasch auf dem Markt etablieren konnte. Weitere wegweisende Neuentwicklungen waren unter anderem Industriesysteme (1964), Messgeräte (1967) und die weltweit ersten Thermostate mit Mikroprozessortechnik (1982).
Aufgrund der immer umfassenderen Produktpalette firmierte das Unternehmen 1989 vom Gründungs-namen zur heutigen LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, unter der weitere maßgebliche Neuentwicklungen und Inno-vationen sowie Schritte des Marktausbaus erfolgten, zum Beispiel der erste Umlaufkühler (1994), die LAUDA Eco-line (1997) und zur Jahrtausendwende die neue Produktgattung der Prozessthermostate für die Verfahrenstechnik.
Am 17. Juni 1977 verstarb der Firmengründer Dr. Rudolf Wobser nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren. Seine beiden Söhne Karlheinz Wobser und Dr. Gerhard Wobser wurden persönlich haftende Gesell-schafter. Ende 2002 trat der langjährige Geschäftsführende Gesellschafter Karlheinz Wobser in den Ruhestand. Zum neuen Geschäftsführenden Gesellschafter wurde Dr. Gunther Wobser bestellt, der bis 2010 zusammen mit seinem Vater Dr. Gerhard Wobser das Familienunternehmen leitete, bevor dieser nach 39 Jahren in den Ruhestand ging.
Insbesondere in den vergangenen Jahren hat die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG Meilensteine ihrer Firmenentwicklung und ihres weltweiten Expansionskurses erleben können, wie etwa die Gründung der LAUDA France in Roissy bei Paris im Jahr 2005. Drei Jahre später wurden Niederlassungen in Lateinamerika, China und den USA bewerkstelligt. Mit der neuen Produktionshalle mit Bürogebäude bei einem Investitionsvolumen von rund 3 Mio. Euro bekam die Geschäftseinheit Heiz- und Kühlsysteme ebenfalls 2008 Platz für weiteres Wachstum. 2009 präsentierte LAUDA auf der ACHEMA, dem Weltforum und der Leitmesse der Laborgeräteindustrie, eine Geräteof-fensive. Dort trafen sich beim LAUDA World Meeting erstmals alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bis dahin sechs LAUDA Auslandsniederlassungen.
Ein Jahr darauf führte LAUDA in Europa ECO Kältethermostate mit natürlichen Kältemitteln ein, mit denen Anwen-der im Sinne des Klimaschutzes einen Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes leisten können. Im selben Jahr 2010 konnte eine Umsatzsteigerung von fast 40 Prozent und mit 53 Mio. Euro ein neuer Umsatzrekord erzielt werden. 2011 erwarb LAUDA einen spanischen Hersteller industrieller Umlaufkühler und führte die Produktions-stätte am Standort Terrassa in Spanien weiter. Im Folgejahr gründete LAUDA in Birmingham (England) die nächste Auslandsgesellschaft.
2013 wurde nach rund zweijähriger Bauzeit mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,2 Mio. Euro in Lauda ein neues Logistikzentrum und eine neue Produktionshalle eingeweiht. Ein Jahr später gelang dem weltweit füh-renden Hersteller von Temperiergeräten, -anlagen und Messgeräten mit dem Kauf von Noah Precision, einem speziellen Entwickler und Produzenten für thermoelektrische Temperiergeräte, als neue Tochter ein weiterer stra-tegischer Expansions-Coup. Ebenfalls 2014 baute LAUDA seine internationale Präsenz durch Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft LAUDA Italia aus, die sich um den stärkeren Ausbau des Geschäfts in dem wich-tigen europäischen Markt kümmert. Im selben Jahr erweiterte LAUDA seine Geschäftsführung mit Dr. Marc Stri-cker, der die Bereiche Betrieb, Forschung & Entwicklung, Informationstechnologie und Qualitätsmanagement steu-ert sowie seit diesem Jahr die internationalen Entwicklungsaktivitäten koordiniert.
Ab dem 1. März 2015 übernahm die 100-prozentige Tochtergesellschaft LAUDA Scientific die Entwicklungs-, Ver-triebs- und Serviceaktivitäten für die LAUDA Messgeräte. Neben Dr. Gunther Wobser wird die Gesellschaft von Dr. Ulf Reinhardt als Geschäftsführer geleitet. Mit dessen Expertise und Forschungskompetenz sowie langjährigen Partnerschaften wurde das Unternehmen um neue zukunftsweisende Technologien und Verfahren erweitert ? ?immer im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen in den Laboren und Produktionsstätten seiner Kunden?, wie Wobser und Reinhardt übereinstimmend hervorheben.
?LAUDA ? Weltweit die richtige Temperatur? ? so lautet nach inzwischen 60 Jahren bereits seit Langem der Slogan des Unternehmens. ?Wir wollen weltweit die Nr. 1 in diesem anspruchsvollen Markt bleiben. Dazu sind exzellente Prozesse, permanente Innovation und weiteres Wachstum notwendig. Zusätzlich zu unserem Heimmarkt Europa wollen wir die Potenziale in Asien und Amerika systematisch erschließen?, wagt der Geschäftsführende Gesell-schafter Dr. Gunther Wobser eine optimistische und zuversichtliche Prognose auch für die zukünftige Entwicklung der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG.
Bereits heute lädt die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG am Sonntag, 9. Oktober in Lauda-Königshofen alle Interessenten und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig unter anderem in der Tagespresse bekannt gegeben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vereinigte Staaten sind Deutschlands wichtigster Handelspartner LG macht Gamefly Videospiele-Streaming weltweit auf webOS Smart TVs verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2016 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327957
Anzahl Zeichen: 11453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauda-Königshofen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LAUDA feiert 60-jähriges Unternehmensjubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAUDA DR. R. WOBSER GMBH&CO.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technologiekompetenz in der Wasserstoffkühlung ...

Bei der Bewältigung der Energiewende kommt dem Wasserstoff eine Schlüsselrolle zu. Ob zur Energiespeicherung in der Wärmeversorgung oder in der Mobilität der Zukunft – für ein umweltfreundliches Energiesystem gilt der Wasserstoff als äußerst ...

Zukunfts-Invest in Kühllösungen ohne Kältemittel ...

Gemeinsam mit weiteren Investoren hat sich der Temperierspezialist LAUDA an dem Start-up MAGNOTHERM beteiligt. Mit der damit abgeschlossenen Finanzierungsrunde über 5 Mio. Euro möchte das mehrfach ausgezeichnete Start-up den ersten nachhaltigen Kü ...

Alle Meldungen von LAUDA DR. R. WOBSER GMBH&CO.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z