Rettung für den 'Rheinischen Rambur'
ID: 132811
Rettung für den "Rheinischen Rambur"
Außerdem können sie Baum-Patenschaften übernehmen und somit den Erhalt von Obstsorten sichern. Insgesamt plant die NABU-Naturschutzstation Haus Wildenrath, unterstützt vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), rund 400 bis 500 alten Sorten im Rheinischen Obstsortengarten ihren Platz zu geben. Ferner soll es in einem Informationsraum neben Obstfesten und Fortbildungen, eine mehrmonatige Obstausstellung geben.
Für die Teilnahme am Pflanzfest ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos dazu gibt es bei der NABU-Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
unter der Rufnummer 02432/902740.
Internet: www.biostationen-rheinland.lvr.de
Pressekontakt: Landschaftsverband Rheinland, Birgit Ströter, Telefon: 0221/8097711, E-Mail: birgit.stroeter@lvr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2009 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132811
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rettung für den 'Rheinischen Rambur'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).