Erste Sparkassen entscheiden sich für gehärteten PROTECT Browser von CORONIC
120 Volksbanken/Raiffeisenbanken und nun steigen die ersten Sparkassen mit ein: In das verbesserte Online-Banking mit dem gehärteten PROTECT Browser von CORONIC / Seit Januar ist die Sparkasse Göttingen dabei und im März folgt die Förde Sparkasse
?Sicheres Arbeiten auf bereits verseuchten IT-Umgebungen war damals ein völlig neuer technischer Ansatz?, sagt Frank Bock, Geschäftsführer des Kieler Sicherheitshauses. Mittlerweile ist der PROTECT Browser bei mehr als 120 Volksbanken und Raiffeisenbanken im Einsatz. Jetzt haben sich auch die ersten Sparkassen für den CORONIC Browser entschieden. ?Damit machen wir den ersten Schritt, um unseren PROTECT Browser auch in der größten deutschen Bankengruppe zu verbreiten?, sagt Bock. Vorreiter beim Einsatz der innovativen Anti-Phishing-Technologie sind die Sparkassen aus Göttingen und Kiel. Das Hauptargument der Institute für den Einsatz des Banking-Browsers ist gar nicht mehr nur das Verhindern von Phishing und Online-Diebstahl. Vielmehr steigern die Banken mit PROTECT ihre Online-Quote und reduzieren ihre Offline-Kosten. Das heißt: je sicherer das Online-Banking, desto schneller steigt die Quote der Online-Banker an und desto weniger Belege werden eingereicht. Beides reduziert den Arbeitsaufwand für die Kreditinstitute und stellt gleichzeitig für alle Kunden einen neuen Online-Mehrwert dar.
Die CORONIC GmbH wurde 2003 von Dipl.-Inf. Andreas Harder und Dr. Frank Bock in Kiel gegründet. Das Unternehmen wurde für seine technische Innovationskraft von der Europäischen Union ausgezeichnet und gewann verschiedene Technologiepreise. CORONIC Softwareprodukte sind durch das offizielle Gütesiegel des Datenschutzbeauftragten juristisch und technisch zertifiziert. Zu den Kunden gehören über 900 In- und Ausländische Banken und Versicherungen sowie internationale Konzerne wie T-Systems oder Airbus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CORONIC GmbH wurde 2003 von Dipl.-Inf. Andreas Harder und Dr. Frank Bock in Kiel gegründet. Das Unternehmen wurde für seine technische Innovationskraft von der Europäischen Union ausgezeichnet und gewann verschiedene Technologiepreise. CORONIC Softwareprodukte sind durch das offizielle Gütesiegel des Datenschutzbeauftragten juristisch und technisch zertifiziert. Zu den Kunden gehören über 900 In- und Ausländische Banken und Versicherungen sowie internationale Konzerne wie T-Systems oder Airbus.
Datum: 02.03.2016 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328277
Anzahl Zeichen: 2948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kiel
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Sparkassen entscheiden sich für gehärteten PROTECT Browser von CORONIC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CORONIC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).