Risikoklassen für Zertifikate
ID: 1328922
Regulierung mischt Karten neu

(firmenpresse) - Die Finanzaufsicht (ESMA) schreibt künftig vor, wie die Risikoklassen für Zertifikate ermittelt werden. SmartTrade hat für einen der beliebtesten Basiswerte - den DAX - sämtliche Bonus-, Bonus-Capped- und Discount-Zertifikate am Markt nach den Vorgaben der ESMA bewertet. Insgesamt wurde der sogenannte Summary Risk Indicator (SRI) für 40.975 Zertifikate berechnet.
Das Ergebnis: 80% der derzeit am Markt verfügbaren Produkte entfielen auf die drei höchsten Risikoklassen. Überraschend: Für fast jedes zwölfte DAX-Zertifikat ergibt die Berechnung die niedrigste Risikoklasse (eins). Auffällig auch: Keines der fast 16.000 Discount-Zertifikate wird in die höchste Risikoklasse (sieben) eingestuft.
Sämtliche Ergebnisse der Auswertung finden Sie in der vollständigen Studie. Zum Download: Studie zu Risikoklassen Zertifikate (http://smarttra.de/uploads/files/Risikoklassen_Zertifikate_SRI.PDF)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Berliner FinTech-Unternehmen SmartTrade unterstützt vor allem institutionelle Investoren, Banken und Asset Manager bei der unabhängigen Bewertung von Finanzinstrumenten und der Berechnung von Risiko-Kennzahlen. Darüber hinaus entwickelt SmartTrade für Investmentbanken, Finanzportale und Onlinebroker Web-basierte Analyse- und Selektions-Tools - vor allem im Bereich strukturierter Produkte.
SmartTrade
Andre Fischer
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
andre.fischer(at)smarttra.de
+49 30 57 70 21 592
http://smarttra.de
Datum: 03.03.2016 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328922
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Fischer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 57 70 21 592
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 773 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risikoklassen für Zertifikate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SmartTrade (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).