Neue Risikoklassen für Zertifikate - Regulierung mischt Karten neu

Neue Risikoklassen für Zertifikate - Regulierung mischt Karten neu

ID: 1328936

Die Finanzaufsicht (ESMA) schreibt künftig vor, wie Risikoklassen ermittelt werden. SmartTrade hat diese Berechnung für mehr als 40.000 Zertifikate auf den DAX durchgeführt.



Verteilung auf Risikoklassen für DAX-ZertifikateVerteilung auf Risikoklassen für DAX-Zertifikate

(firmenpresse) - Das Ergebnis: 80% der derzeit am Markt verfügbaren Zertifikate mit dem Basiswert DAX entfielen auf die drei höchsten Risikoklassen. Überraschend: Für fast jedes zwölfte DAX-Zertifikat ergibt die Berechnung die niedrigste Risikoklasse (eins). Auffällig auch: Keines der fast 16.000 Discount-Zertifikate wird in die höchste Risikoklasse (sieben) eingestuft.

Download der vollständigen Studie

Zum Hintergrund: Die ESMA verlangt im Rahmen der PRIIPs-Regulierung von allen Finanzprodukt-Anbietern künftig den Ausweis eines Gesamtrisikoindikators (Summary Risk Indicator, SRI).

Dieser soll sämtliche Risikoinformationen eines Finanzprodukts für Privatanleger durch die Einordnung in eine von sieben Risikoklassen verdichten (siehe dazu: Consultation Paper - PRIIPs Key Information Documents). Der SRI muss künftig täglich für jedes Zertifikat neu errechnet und ausgewiesen werden.

Für die Ermittlung des SRIs hat die ESMA klare Vorgaben gemacht: Sie basieren für Zertifikate neben dem Bonitätsrisiko des Emittenten auf einem speziellen Value-at-RiskAnsatz (bootstrapping method) zur Ermittlung des Marktrisikos.

Dabei wird eine umfangreiche Simulation durchgeführt, in der mehr als 10.000 mögliche Rendite-Szenarien abgebildet werden. Aus der Verteilung dieser Szenarien lässt sich der sogenannte Value-at-Risk ermitteln. Er stellt das Rendite-Szenario dar, das in nur 2,5% der Simulationen unterschritten wird.

SmartTrade hat für einen der beliebtesten Basiswerte den DAX sämtliche Bonus-, Bonus-Capped- und Discount-Zertifikate am Markt nach den Vorgaben der ESMA bewertet. Insgesamt wurde der SRI für 40.975 Zertifikate berechnet.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berliner FinTech-Unternehmen SmartTrade unterstützt vor allem institutionelle Investoren, Banken und Asset Manager bei der unabhängigen Bewertung von Finanzinstrumenten und der Berechnung von Risiko-Kennzahlen. Darüber hinaus entwickelt SmartTrade für Investmentbanken, Finanzportale und Onlinebroker Web-basierte Analyse- und Selektions-Tools - vor allem im Bereich strukturierter Produkte.



Leseranfragen:

Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Risikoklassen für Zertifikate Die neue Anfangshülse 2.0 von Katimex® - für noch mehr Flexibilität beim Kabelzug
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.03.2016 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328936
Anzahl Zeichen: 1992

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Fischer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 57 70 21 592

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Risikoklassen für Zertifikate - Regulierung mischt Karten neu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SmartTrade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SmartTrade


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z