"Kluges Radio" - Essays von Alexander Kluge bei SWR2
ID: 1329233

(ots) -
Dreiteilige Sendereihe in "SWR2 Essay", montags, ab 7. März, 22:03
Uhr / Gespräche mit Experten u. a. aus Wirtschaft, Literatur,
Soziologie und Biologie
Radiohören mit SWR2 macht klug: Je unübersichtlicher die
weltpolitischen und sozialen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts
werden, desto größer müssen Wissenshorizonte sein, um zu
Erkenntnissen zu gelangen. Wie sonst kann man heute seinen Standort
in der Welt bestimmen und die Orientierung behalten? Wie das geht,
führt der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Filmregisseur
Alexander Kluge in ausgewählten Gesprächen mit Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens vor: ab Montag, 7. März, jeweils um 22:03 Uhr in
der dreiteiligen Sendereihe bei "SWR2 Essay: Kluges Radio".
Das Neue im Alten, das Alte im Neuen entdecken
Was Alexander Kluge antreibt, ist die Neugier und ein unstillbarer
Wissensdurst, sein wacher Blick knüpft Erinnerung an Gegenwart.
Kluges Lebenshorizont umfasst zwölf Jahre Nationalsozialismus, sechs
Jahre Krieg und 70 Jahre Frieden. So ziehen auch seine Gespräche
große Kreise, über Wagemut, Moral und Realismus in "Signaturen der
Verlässlichkeit" (Teil 1, 7.3.), über "Römische Tugenden" (Teil 2,
14.3.), oder über "Geld und Charakter" (Teil 3, 21.3.).
Experten im Dialog
Überwiegend unveröffentlichte Gespräche bilden die Grundlage für
die Reihe von Alexander Kluge, der im Vorfeld seines 2015
entstandenen Filmprojekts "Signaturen der Verlässlichkeit" Experten
unterschiedlicher Disziplinen eingeladen hatte. Gesprächspartner sind
u. a. der Systemtheoretiker Dirk Baecker, der Althistoriker Martin
Zimmermann, die Wirtschaftshistorikerin Julia Rischbieter, der
Evolutionsbiologe Eckart Voland, der Literaturwissenschaftler Joseph
Vogl und der investigative Journalist Hans Leyendecker.
Alexander Kluge
Geboren 1932, wurde Kluge mit seinen großen Kinofilmen in den
1970er-Jahren bekannt. Später setzte er sich dafür ein, dass auch im
privat-kommerziellen Fernsehen Qualitätsprogramme in "homöopathischen
Dosen" gezeigt werden, und gründete die Produktionsfirma dctp.
Alexander Kluge erhielt u. a. den Deutschen Filmpreis und den
Georg-Büchner-Preis. "Kluges Radio" ist eine Produktion des SWR
(2016). Bearbeitung und Redaktion: Stephan Krass (SWR2).
"SWR2 Essay: Kluges Radio" am 7., 14. und 21. März 2016 um 22:03
Uhr
Pressedossier auf www.SWR.de/kommunikation
Audios zum Vorhören: www.presseportal.SWR.de (nur für akkreditierte
Journalisten)
Pressefotos auf www.ARD-foto.de
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929-23854, oliver.kopitzke@SWR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2016 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329233
Anzahl Zeichen: 2975
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kluges Radio" - Essays von Alexander Kluge bei SWR2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk 1408-792-kluges-radio.jpg NAME (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).