Älteste gültige Lebensmittelgesetzgebung feiert Geburtstag

Älteste gültige Lebensmittelgesetzgebung feiert Geburtstag

ID: 1329297

Hamilton Bonaduz AG misst den Sauerstoffgehalt im Brauereiprozess



VisiTrace DOVisiTrace DO

(firmenpresse) - In Zeiten zunehmender Meldungen über die schlechte Qualität von Lebensmitteln und Getränken sind die Themen gesunde Lebensmittel und Verbraucherschutz aktueller denn je. Für eine konstant hohe Qualität, beispielsweise in Brauereien, hat die Hamilton Bonaduz AG mit VisiTrace DO und Beverly Produkte zur Messung von gelöstem Sauerstoff entwickelt. Wie wichtig die Einhaltung von Lebensmittelgesetzen ist, zeigt das Reinheitsgebot für Brauereien von 1516. Auch 500 Jahre nach der ersten veröffentlichten Vorschrift wird deutsches Bier nach dem altem Rezept gebraut: Malz, Hopfen und Wasser. Die Verwendung von Hefe wurde in späteren Gesetzen erlaubt, weitere Zusätze bleiben tabu. So kann ein gutes Produkt über Jahrhunderte gewährleistet werden.

Mit VisiTrace DO begegnet das Unternehmen einem essentiellen Bedarf, wie er im Brauereiprozess nach der Filtration, vor der Abfüllung und nach der Wasser-Entgasung besteht. Mit dem Sensor ist eine exakte Messung von Sauerstoffkonzentrationen im niedrigen ppb Bereich, genauer gesagt im Spurenbereich von 0 - 2.000 ppb, möglich. Aufgrund der exakten Messung sind eine kurze Reaktionszeit und eine schnelle Detektion sichergestellt. Ein weiterer Vorteil des Sensors ergibt sich durch die Widerstandsfähigkeit gegenüber aktivem Chlor und Chlordioxid. Denn diese finden im Rahmen der Reinigungsprozesse in Brauereien Verwendung und schädigen möglicherweise die sensitive optische Schicht der Sensorkappe. VisiTrace DO widersteht solchen Angriffen für einen langen Zeitraum. Insbesondere macht sich diese robuste Eigenschaft bezahlt, wenn der Sensor nach dem CIP-Zyklus nicht neu kalibriert wird. Der im Sensorkopf integrierte Mikro-Transmitter sendet zuverlässige Messwerte an das Prozessleitsystem und speichert sämtliche relevanten Daten, beispielsweise die Kalibrierung oder auch Informationen zur Selbstdiagnose betreffend. Damit wird im Sinne des Anwenders die gesamte Handhabung deutlich vereinfacht. Eine integrierte Bluetooth 4.0 Schnittstelle stellt darüber hinaus sicher, dass eine kabellose Überwachung, Konfiguration und Kalibration mit Smartphones und Tablets möglich ist, was wiederum eine erhebliche Zeitersparnis mit sich bringt.



Im Vergleich zum fest installierten In-line Sensor VisiTrace DO ist mit dem tragbaren Messgerät Beverly eine einfache und schnelle Qualitätskontrolle an jeder beliebigen Stelle im Brauereiprozess möglich. Somit stehen dem Anwender im Idealfall sowohl In-line Sensoren als auch mit Beverly ein At-line Gerät zur Verfügung. Dieses mobile optische Sauerstoffmessgerät kann für schnelle Gegenproben im Prozess eingesetzt werden und eignet sich beispielsweise für die Qualitätskontrolle im Bereich der Abfüllung, denn auch dort muss der Sauerstoffgehalt regelmäßig überprüft werden. Das Gerät wurde in enger Zusammenarbeit mit Brauereien entwickelt und erfüllt so alle Voraussetzungen, die in Brauereien gegeben sein müssen: robustes Design, einfache Bedienung, Wartungsfreundlichkeit und eine lange Akkulaufzeit. Im Inneren des Gehäuses ist ein VisiFerm DO Sensor verbaut, der auf der bewährten optischen Messung des Sauerstoffgehalts beruht. Das Handmessgerät bietet mit seiner eingebauten Intelligenz speziell kleinen und mittleren Brauereien höchste Leistungsfähigkeit zu einem fairen Preis. Mit VisiTrace DO und Beverly steht einem geschmackvollen und qualitativ hochwertigen Bier nichts mehr im Wege.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HAMILTON:
Hamilton ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit Hauptniederlassungen in Reno, Nevada; Franklin, Massachusetts (beide USA) und Bonaduz, Schweiz sowie Vertriebsbüros auf der ganzen Welt.
Hamilton und seine Tochtergesellschaften sind führend bei der Entwicklung und Produktion im Bereich Liquid Handling, Prozessanalytik, Robotics sowie automatisierte Lagerlösungen. Seit mehr als 60 Jahren wird Hamilton den höchsten Anforderungen seiner Kunden durch die Kombination von hochwertigen Materialien und erstklassiger Verarbeitung gerecht, damit sie die bestmöglichen Resultate erzielen können. Hamiltons Bekenntnis zu höchster Präzision und Qualität spiegelt sich nicht zuletzt in der globalen ISO 9001 Zertifizierung wieder.
Im Jahr 2014 feierte Hamilton den 25. Geburtstag seines Sensorbereichs, der einst mit pH Sensoren begann und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Heute umfasst das Portfolio Parameter wie pH-Wert, ORP, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff (DO) sowie die gesamte- und die lebende Zelldichte. Alle diese Parameter sind in den Kernbereichen BioPharma-, ChemPharma und in Brauereien von grösster Bedeutung. Das Produktportfolio von Hamilton deckt komplette Messstellen ab: Sensoren, Kabel, Armaturen, Transmitter, Puffer, Standards und Zubehör. Die wichtigsten Innovationen des Unternehmens umfassen Arc Sensoren mit integrierten Mikro-Kontrollern, die externe Transmitter überflüssig machen. Dazu zählen auch die VisiPro DO Ex, der einzige optische Sauerstoffsensor mit ATEX/IECEx Zulassung sowie die EasyFerm Bio mit dem vollständig biokompatiblen Referenzelektrolyt Foodlyte.



PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
info(at)jansen-communications.de
0271 7030210
www.jansen-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalle präsentiert auf der IFFA neue Wursthüllen mit inneren Werten GKV-Finanzen im Defizit - BKK fordern Korrekturen in der Finanzverteilung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.03.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329297
Anzahl Zeichen: 3483

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlies Nipius
Stadt:

Bonaduz


Telefon: +41 58 610 10 10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Älteste gültige Lebensmittelgesetzgebung feiert Geburtstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamilton Bonaduz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor ...

Die Hamilton Bonaduz AG hat ihr vielfältiges Sensorangebot um den analogen Sensor Conducell UPW erweitert. Der analoge Sensor zur Messung der Leitfähigkeit ist für den Einsatz in der Biotechnologie sowie der Pharma- und Kosmetikindustrie prädesti ...

Alle Meldungen von Hamilton Bonaduz AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z