Gepäckabgabe: innere Lasten loswerden im Gespräch
ID: 132930
Durch die Beratung soll aufgeräumt werden mit Vorurteilen gegenüber Psychotherapeuten und Psychotherapie, Psychoanalyse oder Beratungsformen wie Coaching und Mediation. Für manchen, der in die Gepäckabgabe kommt, reicht allerdings schon das Aussprechen bei einer neutralen Person, die nicht zum engeren Familien- oder Freundeskreis gehört. Bei weitergehender Vermittlung in Therapien gibt Karin Wylicil ihren Besuchern Informationen und Anlaufstellen zu weiteren Versorgung mit.
Die Gepäckabgabe befindet sich in Berlin Friedrichshain, in der Bänschstrße 34, Termine nach Vereinbarung: Telefon 030-39205812. Internet: www.gepaeckabgabe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gepäckabgabe unterstützt Menschen in unaushaltbaren Situationen.Sie können sich hier seelische Lasten von der Seele reden, gemeinsam mit Gründerin Karin Wylicil über Lösungen, eigenverantwortliche Maßnahmen und Therapie laut nachdenken, Rückmeldung bekommen von jemandem außerhalb des Bekanntenkreises.
Kulturpost - PR-Agentur
Sabine Dr. Kaiser
Holbeinstr. 83
04229
Leipzig
kaiser(at)kulturpost.com
0341 91 88 941
http://www.kulturpost.com
Datum: 04.11.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132930
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Wylicil
Stadt:
Berlin
Telefon: 03039205812
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gepäckabgabe: innere Lasten loswerden im Gespräch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gepäckabgabe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).