Die Menschen vertrauen "ihrem" SWR
Imagestudie belegt ungebrochene Glaubwürdigkeit des Südwestrundfunks
ID: 1329359
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz großes Vertrauen. Das Publikum
seiner Programme sieht in ihm einen glaubwürdigen, kompetenten und
informativen Sender, der nah dran ist an den Themen der Menschen in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Diese Einschätzung zieht sich
durch alle Altersstufen. Dies sind einige der Ergebnisse der
aktuellen Imagestudie der SWR Medienforschung.
Bei der Untersuchung wurden im November/Dezember 2015 knapp 1000
Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im Alter ab 14
Jahren befragt. Besonders herausragende Akzeptanzwerte mit einer
Zustimmung von rund 75 Prozent erreichte der SWR bei den
Themenfeldern Qualität, Verlässlichkeit, Nähe sowie Träger und
Vermittler von Kultur. Der SWR sei engagiert, nah an den Menschen,
sei im Austausch mit ihnen und bringe Themen, die Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz bewegten.
Bei Themenfeldern Vertrauen und Sympathie weiterhin auf Platz zwei
Die Ergebnisse der Imagestudie spiegeln allerdings auch - am Beispiel
des Befragungszeitraums - eine Verunsicherung in der Gesellschaft
wider, denn alle Institutionen der Umfrage (mit Ausnahme der Polizei)
hatten Ende 2015 an Vertrauen und Sympathie eingebüßt. Der SWR jedoch
steht bei diesen Attributen weiterhin auf Platz zwei.
Der Rundfunkrat sieht den SWR durch diese Studie als eine
wichtige, vertrauensvolle und unverzichtbare Institution für die
Menschen bestätigt. Gottfried Müller, Vorsitzender des SWR
Rundfunkrats, sagte bei der Sitzung des Gremiums am Freitag, 4. März
2016 in Stuttgart: "Die Menschen im Südwesten bringen 'ihrem' Sender
großes Vertrauen entgegen. Darüber hinaus zeigt die Studie auch, dass
die behauptete Glaubwürdigkeitskrise, in der die Medien sich befinden
sollen, den SWR und seine Berichterstattung nicht betrifft, sondern
vielmehr, dass die Programme ein Garant für Glaubwürdigkeit sind."
Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
www.SWR.de/unternehmen/gremien.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@SWR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2016 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329359
Anzahl Zeichen: 2418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Menschen vertrauen "ihrem" SWR
Imagestudie belegt ungebrochene Glaubwürdigkeit des Südwestrundfunks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).