20 Jahre nach dem Mauerfall: 'Wie geht's, Deutschland?'

20 Jahre nach dem Mauerfall: 'Wie geht's, Deutschland?'

ID: 132948

20 Jahre nach dem Mauerfall: "Wie geht's, Deutschland?"



(pressrelations) - >ZDF-Film zieht Bilanz der Einheit / Hochrangige Gäste bei Maybrit Illner um 21.00 Uhr

Am 9. November 1989 fiel kein Schuss. Die friedliche Revolution - Deutschland Ost hat sie mutig gewagt, Deutschland West hat sie gebannt beobachtet. Und heute?

Zu vorgezogener Sendezeit, am Donnerstag, 5. November 2009, bereits um 21.00 Uhr, diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen das Thema "20 Jahre Mauerfall: Einheit ja! - Gerechtigkeit nein?". Im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher und dem früheren sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse sowie mit Günter Schabowski, Matthias Platzeck und anderen geht es um die Fragen: Was haben wir - jenseits des Alltagsgejammers in Ost und West - 20 Jahre nach dem Mauerfall erreicht? Sind wir ein Volk der guten Nachbarn im Inneren und nach außen? Haben wir nicht nur Einheit und Freiheit, sondern auch Gerechtigkeit für alle erreicht?

"Wie geht's, Deutschland?" fragen auch der Publizist Michael Jürgs, ehemaliger Stern-Chefredakteur, und Fernsehautorin Claudia Bissinger um 22.15 Uhr und ziehen in ihrem 90-minütigen Film eine Bilanz der Einheit. "Wie geht's, Deutschland?" erzählt von Gewinnern und Verlierern der Einheit, von wachsamen Träumern und verbohrten Ewiggestrigen. Er ist eine Reise zurück in jene einmalig wahnsinnige Zeit, in der für Deutschland eine neue Epoche begann, aber auch ein Ausblick in die Zukunft des Landes.

Auf ihrer Deutschlandreise trifft Michael Jürgs auf die einstigen Helden im Dresdner Herbst, besucht Umweltschützer und Unternehmer. Er zeigt, wohin die Gelder des Solidarpakts geflossen sind, und erfährt von Bürgermeistern im Westen, wo es jetzt fehlt. Und ein ehrenamtlicher Helfer aus Brandenburg erklärt, wie er mit eigenen Methoden Neonazis im Gefängnis zur Umkehr bewegt. Politiker und Prominente berichten als Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen seit 1989: Zu Wort kommen Angela Merkel, Marianne Birthler, Lothar de Maizière, Matthias Platzeck, Egon Bahr, Gregor Gysi, Edgar Most, Rainer Eppelmann, Hans-Joachim Maaz, Jan Josef Liefers und Günther Jauch. Eine ganz persönliche Bilanz der Einheit zum 20. Jahrestag des Mauerfalls.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wiegehtsdeutschland


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kunstpreise und Stipendien 2010: Viele Künstler verschenken Fördermittel Kunstversteigerung für einen guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 132948
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre nach dem Mauerfall: 'Wie geht's, Deutschland?'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z