Redaktionsnetzwerk Deutschland: Hendricks hofft, Einweihung des atomaren Endlagers noch erleben zu k

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Hendricks hofft, Einweihung des atomaren Endlagers noch erleben zu können / Auch Niedersachsen bleibt bei der Standortsuche im Spiel

ID: 1329736
(ots) - Bundesumweltministerium Barbara Hendricks (SPD)
hat es abgelehnt, bei der Suche nach einem atomaren Endlager für die
Bundesrepublik das schon vielfach von Atomlasten betroffene
Niedersachsen außen vor zu lassen. In einem Interview mit dem
RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND, sagte Hendricks vor dem
Hintergrund des jahrelangen Streites um den Salzstock von Gorleben:
"Wir gehen von einer weißen Landkarte aus, keine Region ist
vorherbestimmt und kein Ort ausgeschlossen." Sie verwies darauf, dass
Mitte des Jahres die Endlager-Kommission einen Vorschlag für die
Kriterien abgebe, mit denen nach einem Standort gesucht werden solle.
Das Standortauswahlverfahren solle bis Sommer 2031 abgeschlossen
sein. Über den Standortvorschlag entscheide dann ein Bundesgesetz.
Hendricks zeigte sich zuversichtlich, dass sie selbst die Einweihung
eines atomaren Endlagers in Deutschland noch erleben werde. "Rein
medizinisch ist das nicht ausgeschlossen. Das wird wohl nicht vor
2050 sein. Wenn alles gut geht, bin ich dann 98." In der Frage der
Rückholbarkeit des endgelagerten Atommülls habe sie sich selbst nicht
festgelegt. Dies sei Aufgabe der Kommission. Diese sei "tendenziell
der Meinung, dass es eine Rückholbarkeit für den hoch radioaktiven
Müll geben soll." Diese Frist solle "für mehrere Jahrhunderte
gelten". Vielleicht gebe es ja in ein oder zwei Jahrhunderten eine
andere Möglichkeit, "diesen Müll von der Umwelt abzuschirmen oder
unschädlich zu machen". Mit Blick auf die für Mitte März anstehende
Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zur Klage der
Energieversorgungsunternehmen gegen den gesetzlich beschlossenen
Atomausstieg meinte Frau Hendricks: "Ich bin sehr zuversichtlich,
dass unsere Rechtsauffassung sich durchsetzen wird." Die in der
Öffentlichkeit teilweise genannte mögliche Schadensersatzforderung
von rund 22 Milliarden Euro sei "aber völlig illusorisch".





Pressekontakt:
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Dirk Schmaler
Telefon: 0511 / 54 53 80 22
dirk.schmaler@rnd-news.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Zentralrat der Muslime skeptisch gegenüber Folgen des EU-Türkei-Gipfels Plenartagung des Europäischen Parlaments / 7. bis 10. März 2016 - Die Schwerpunkte / EU-Türkei-Sondergipfel, Schutz weiblicher Flüchtlinge, Schulmilch- und Schulobstprogramme, Bekämpfung von Tierseuchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2016 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329736
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redaktionsnetzwerk Deutschland: Hendricks hofft, Einweihung des atomaren Endlagers noch erleben zu können / Auch Niedersachsen bleibt bei der Standortsuche im Spiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsnetzwerk Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktionsnetzwerk Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z