Varianten der Heizöllagerung

Varianten der Heizöllagerung

ID: 1329898

Funktionssicherheit steht im Vordergrund



Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikFoto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - Varianten der Heizöllagerung
Funktionssicherheit steht im Vordergrund

sup.- Zur Bevorratung von Heizöl gibt es ganz unterschiedliche Tanksysteme. Die Wärmeenergie kann ober- oder unterirdisch gelagert werden, in Einzelbehältern oder in miteinander verbundenen Batterietanks. Die Tankhüllen werden aus Stahl oder Kunststoff gefertigt, manche sind doppelwandig, andere haben eine integrierte Auffangwanne oder benötigen diese bauseitig für die zweifache Sicherheit. Außerdem steht eine enorme Auswahl an Behältergrößen zur Verfügung, so dass das Fassungsvermögen bedarfsgerecht für die jeweilige Nutzung ausgelegt werden kann. Und wenn beispielsweise ein Kellerraum möglichst effektiv zur Heizöl-Lagerung ausgenutzt werden soll, kann dort auch ein standortgefertigter Tank zum Einsatz kommen: Er wird erst vor Ort montiert und lässt sich exakt den konkreten Raummaßen anpassen. All diese Tanksysteme haben heute eines gemeinsam: Um die Funktionssicherheit dauerhaft zu gewährleisten und dadurch Gebäude, Erdreich sowie Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen, gehören hochwertige Armaturen, Anschlüsse und vor allem eine leistungsstarke Sicherheitstechnik zur Standardausstattung. Die selbstsichernden Überwachungseinrichtungen bewahren die Ölvorräte nicht nur im Verlauf der Lagerung, sondern ebenso während der Tankbefüllung und bei der Entnahme für die Wärmeerzeugung im Heizkessel.

So verhindern beispielsweise gut ablesbare Füllstandsanzeiger und so genannte Grenzwertgeber im Zusammenspiel mit der Abfüllsicherung am Tankwagen per Notabschaltung eine Überfüllung. Die bei der Betankung verdrängte Luft kann nur über eine funktionsfähige Entlüftungsleitung entweichen. Damit kein Überdruck entsteht, ist bei manchen Tankbauarten zusätzlich eine Berstsicherung vorgeschrieben. Schwimmende Entnahmevorrichtungen sorgen samt flexibler Saugleitung konstant dafür, dass keine Sinkstoffe oder Schmutzpartikel vom Tankboden in den Brenner des Wärmeerzeugers gelangen. Unverzichtbar bei modernen, doppelwandigen Tanks sind zudem zuverlässige Leckanzeigegeräte, die sofort optischen und akustischen Alarm geben, wenn eine der beiden Barrieren beschädigt sein sollte. Um trotz bewährter Technik keine Funktionsausfälle zu riskieren, rät der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) zu einer regelmäßigen Kontrolle der Tankanlage durch spezialisierte Fachbetriebe: Unter www.bbs-gt.de finden Tankbesitzer eine Auflistung aller Betriebe, denen das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) verliehen wurde. Diese Auszeichnung bestätigt die Kompetenz des Anbieters sowie die erforderliche wasserrechtliche Zulassung für Arbeiten an Heizöltanks.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Runter mit den Heizkosten! Wärme-Energie ohne Liefer-Risiken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329898
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Varianten der Heizöllagerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z