Vermögensgegenstände - Was Anleger wissen müssen

Vermögensgegenstände - Was Anleger wissen müssen

ID: 1330268

Wer kennt nicht den Spruch"Ich lasse mein Geld für mich arbeiten". Leichter gesagt als getan, den Geld arbeitet nicht automatisch. Erst muss es investiert werden.



Investitionen sind entweder faul oder fleißig, also unproduktives oder produktives Vermögen.Investitionen sind entweder faul oder fleißig, also unproduktives oder produktives Vermögen.

(firmenpresse) - Wer kennt nicht den Spruch "Ich lasse mein Geld für mich arbeiten". Doch das ist leichter gesagt als getan.
Geld arbeitet nicht automatisch für einen. Es muss am Kapitalmarkt investiert werden. Experten sprechen hier von so genannten "Vermögensgegenständen". Die Hamburger Sutor Bank (https://www.sutorbank.de/home/)erklärt, was hinter dem Betriff der Vermögensgegenstände steckt und warum diese auch noch in faul oder fleißig unterschieden werden. Das Video ist als Teil der Serie "Anlage-Wissen" im Videokanal der Bank auf YouTube veröffentlicht (https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Ow0jHIhabIw)worden.

Von faulen und fleißigen Vermögensgegenständen: Für Vermögensgegenstände gibt es keine gesetzliche Definition. Was ist überhaupt ein Vermögensgegenstand? Laut Handelsgesetzbuch umfasst der Begriff alle materiellen und immateriellen bilanzierungsfähigen Sachen und Rechte. Das Steuerrecht spricht von Wirtschaftsgut und meint dasselbe. Und der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass das auch dasselbe ist. Aber was sollen sich Anleger konkret darunter vorstellen?

Grundsätzlich wird bei Vermögensgegenständen zwischen materiellen und immateriellen Gütern, den so genannten Sach- und Geldwerten, unterschieden. Der wesentliche Unterschied lässt sich mit einer Faustformel ganz einfach beschreiben: Sachwerte kann man anfassen, Geldwerte bestehen aus Papier oder digitalen Zahlen. Beispiele für Sachwerte sind Aktien, Immobilien, Gold, Bauland oder Rohstoffe; für Geldwerte sind es Anleihen, Festgeld, Rentenfonds, Devisen oder Zertifikate.

Geld- und Sachwerte lassen sich wiederum in produktives und in unproduktives Vermögen unterteilen:
-->Fleißig
Das produktive Vermögen ist fleißig - hier arbeitet das Geld, hier wird investiert, hier ist die Wirtschaft aktiv. Das Produktivvermögen ist eine zentrale Voraussetzung aller modernen Produktionsprozesse und der Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.


--> Faul
Anders das unproduktive Vermögen. Das "liegt nur herum" und leistet keinen aktiven Beitrag zum Wirtschaftskreislauf. Bargeld zum Beispiel, das jemand unter der Matratze hortet und nicht ausgibt, schafft nichts. Es stiftet keinen aktiven Nutzen. Es vermehrt sich nicht. Daher werden unproduktive Vermögensgegenstände als faul bezeichnet.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hamburger Sutor Bank, gegründet 1921, ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer Vermögensverwaltung für alle den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen. Für Finanzdienstleister entwickelt die Sutor Bank Finanzprodukte und übernimmt das technische und administrative Depotmanagement. Mit der neuen Start-up-Plattform bündelt die Sutor Bank ihr technisches, administratives und kundenspezifisches Privatbank-Know-how und die notwendige Infrastruktur, um Next-Finance-Unternehmen einen schnellen Start zu ermöglichen.



PresseKontakt / Agentur:

Sutor Bank
Malte Rosenthal
Hermannstraße 46
20095 Hamburg
presse(at)sutorbank.de
040-82223163
https://www.sutorbank.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Tönnies gegen Tönnies AB 36 Monaten / 3 Jahre Schuldenfrei! Auch ohne Insolvenz und Privatinsolvenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.03.2016 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330268
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malte Rosenthal
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-82223163

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermögensgegenstände - Was Anleger wissen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sutor Bank (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geldanlage in Zeiten von Aktienrekorden und Negativzinsen ...

Der DAX eilt von einem Rekordstand zum nächsten, der Nominalzins ist seit langem schon im Minus, nach Abzug der Inflation sieht es am Zinsmarkt noch viel düsterer aus: Für Anleger ist dies eine vertrackte Situation, für Vermögensberater eine bes ...

Sutor Bank: Mit Aktien wird VL-Sparen attraktiv ...

Angesichts niedriger Zinsen scheint VL-Sparen vielen Menschen nicht mehr interessant genug zu sein. Sie geben das Geld lieber aus. Und 40 Euro, der maximale monatliche Bonus vom Arbeitgeber, klingen erst einmal nach nicht viel. Dabei können aus dies ...

Finanzplanung ist Lebensplanung ...

Typische Fragen an Vermögensberater (https://www.sutorbank.de/home/)- hier zum Thema persönlicher Finanzplan. Fragt man das Internet, liest man "Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans. Das primäre Ziel besteht in der ...

Alle Meldungen von Sutor Bank


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z