Lieber sparen als versichern - Verbraucherschützerin rät vom Abschluss einer Brillenversicherung ab
ID: 1330309
der Vergangenheit an - seit Jahren müssen Erwachsene ihre Brille in
der Regel selbst zahlen. Trotzdem rät die Versicherungsexpertin der
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Elke Weidenbach, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" davon ab, eine Zusatz- oder
spezielle Brillenversicherung abzuschließen, mit der meist alle zwei
Jahre eine neue Sehhilfe bezuschusst wird. Der Abschluss solcher
Verträge rechne sich in der Regel nicht, betont sie und empfiehlt
stattdessen: "Besser ist es, monatlich einen gewissen Betrag zu
sparen und dann für eine neue Brille zu verwenden."
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2016 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330309
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lieber sparen als versichern - Verbraucherschützerin rät vom Abschluss einer Brillenversicherung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).