UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erhält den Deutschen Medienpreis
ID: 1330404
festliche Preisverleihung mit rund 600 Gästen in Baden-Baden /
Bundespräsident a.D. Christian Wulff hielt ergreifende Laudation
Rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Medienbranche
ehrten gestern Abend den UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Er erhielt
im feierlichen Rahmen in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis. "Wie
kaum ein anderer steht der Generalsekretär der Vereinten Nationen für
die Idee der internationalen Zusammenarbeit und Solidarität",
erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Begrüßung.
Mit Ban Ki-moon habe die Jury des Deutschen Medienpreises den
richtigen Preisträger zur richtigen Zeit gewählt.
Bundespräsident a.D. Christian Wulff dankte Ban für sein "zähes,
geduldiges, zielstrebiges Engagement für nachhaltige
Entwicklungsziele, den Frieden in der Welt und ein besseres
Miteinander" in seiner Laudation. "Es ist den Vereinten Nationen zu
verdanken, dass die Reduzierung des Anteils der Menschen in extremer
Armut innerhalb weniger Jahre halbiert wurde, dass es zu wichtigen
Ergebnissen beim UN-Klimagipfel in Paris gekommen ist." Ban habe
sich, nicht nur als UN-Generalsekretär, "um den Frieden in der Welt
und das Wohl der Menschen verdient gemacht".
"Der Deutsche Medienpreis spricht von Excellence, Leadership und
Vision und ehrt mit Ban Ki-moon eine ganz besondere Person an der
Spitze einer ganz besonderen Organisation", erklärt der Stifter und
Gründer des Deutschen Medienpreises, Karlheinz Kögel. Wie kein
anderer sehe er sich seinem eigenen Ziel verpflichtet, Stimme der
Stimmlosen zu sein und die zu verteidigen, die schutzlos sind. "Mit
seinem Führungsstil, der die eigene Persönlichkeit stark zurücknimmt
und der von Demut gegenüber der Aufgabe und Verantwortung des Amtes
und der Organisation geprägt ist", führt Kögel aus.
Neben den prominenten Gästen aus der Unterhaltungsindustrie, dem
Sport und Vertretern aus Politik und Wirtschaft waren auch in diesem
Jahr Schülerinnen und Schüler regionaler Schulen vor Ort und durften
den Preisträger befragen. Aufgrund der Aktualität des Themas wurden
in diesem Jahr erstmalig auch Flüchtlinge aus Baden-Baden zur
Preisverleihung eingeladen und konnten Ban Ki-moon direkt Fragen
stellen. Zum glanzvollen Abschluss sang der Schüler-Chor "Päda
Voices", unterstützt von vier Solisten, unter anderem von einer
iranische Sopranistin aus den Reihen der Flüchtlinge.
Media Control ehrt seit 1992 herausragende Persönlichkeiten mit
dem Deutschen Medienpreis. Preisträger der vergangenen Jahre waren:
Dr. Helmut Kohl, François Mitterrand, Yassir Arafat, Yitzhak Rabin,
Boris Jelzin, König Hussein von Jordanien, Nelson Mandela, Bill
Clinton, Gerhard Schröder, Rudolph Giuliani, Königin Silvia von
Schweden, Königin Rania von Jordanien, Kofi Annan, Hillary Clinton,
Bono, König Juan Carlos von Spanien, Andre Agassi und Steffi Graf,
Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Sir
Richard Branson, George Clooney, Königin Maxima der Niederlande und
Fußball-Nationaltrainer Joachim Löw.
Pressekontakt:
Pressebüro Deutscher Medienpreis
Tel. +49 (0)7221 / 366-505
Fax: +49 (0)7221 / 3 88 22
presse@deutscher-medienpreis.de
www.deutscher-medienpreis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2016 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330404
Anzahl Zeichen: 3662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erhält den Deutschen Medienpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Medienpreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).