Rapsöl im Test: Gesund, aber häufig Fehler im Geschmack
Rapsöl im Test: Gesund, aber häufig Fehler im Geschmack
(pressrelations) - >(aid) - Rapsöl ist sehr gesund und nahezu frei von Schadstoffen. Im Geschmack lässt aber jedes dritte Produkt zu wünschen übrig, hat eine Untersuchung von Stiftung Warentest (11/2009) ergeben. Die Lebensmittelprüfer nahmen 26 Produkte, darunter neun Bio-Öle unter die Lupe. Acht native Öle und eine Rapsölzubereitung bekamen die Note "mangelhaft". Die Öle schmeckten meist ranzig, stichig, modrig oder verbrannt und hätten daher nicht verkauft werden dürfen. Im Laufe des Herstellungsprozesses kann das Aroma auf vielfältige Weise beeinträchtigt werden. So wird die geschmackliche Qualität des späteren Öls schon durch kleine Verunreinigungen oder eine falsche Lagerung der Saat herabgesetzt. Bei zu hoher Feuchtigkeit beispielsweise verderben Rapssamen und das Öl bekommt einen stichig-modrigen Geschmack. Solche Aromafehler lassen sich im Nachhinein allenfalls bei raffinierten Ölen korrigieren. Zum Braten sind laut Stiftung Warentest die nativen Öle mit dem saatig-nussigen Aroma besser geeignet, da sie noch schützende Fettbegleitstoffe wie Lecithine enthalten. Immerhin sechs Produkte waren in der Pfanne hitzestabil. Ob raffiniert oder nativ - Rapsöl ist sehr gesund, da es ein besonders günstiges Fettsäuremuster besitzt und den Körper mit Vitamin E versorgt.
aid, Heike Kreutz
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133089
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
241 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...