Zuwachs für Sachsen-Anhalts Ernährungswirtschaft
Auch Bernburgs Oberbürgermeister Henry Schütze freut sich über die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte der S&P Delikatessen GmbH im Gewerbe- und Industriegebiet ?Bernburg (Saale)?West an der A 14?. Schütze: ?Ich sehe in der Neuansiedlung und der damit verbundenen Schaffung von 26 Dauerarbeitsplätzen ein weiteres wichtiges Signal für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bernburg.?
Marc Sauels, Geschäftsführer der S&P Delikatessen GmbH machte deutlich, dass sich das Unternehmen die Standortentscheidung nicht leicht gemacht habe. Man habe mehrere Standortangebote sehr ernsthaft geprüft. Sauels erinnert sich: ?Nach dem Erstkontakt zur Investitions-und Marketinggesellschaft im Februar 2014 ist zielstrebig, zuverlässig und vor allem mit hohem Tempo an der Umsetzung unseres Projektes gearbeitet worden. Dafür sind wir allen Beteiligten sehr dankbar, denn es ist in der Tat eine sportliche Höchstleistung, die seit unserer Standortentscheidung im Juni 2014 über denBaustart im Juli 2015 bis heute vollbracht worden ist. Wir sind stolz, dass wir mit Ihnen gemeinsamheute die Produktion starten können.?
Hintergrund zur S&P Delikatessen GmbH
Das 2012 gegründete Unternehmen ist Teil der 1901 in Kempen gegründeten Unternehmensgruppe Sauels, einem in vierter Generationinhabergeführten Familienunternehmen. Nach Norderney, Arnstadt, Barchfeld und Kempen wird mit Bernburg die fünfte Produktionsstätte eröffnet. In Frankreich und England betreibt die Gruppe Vertriebsgesellschaften. Die Gruppe führt unter dem Dach der Sauels Aktiengesellschaft sechs Firmen mit mehr als 650 Mitarbeitern. Die Herstellung von frischer Wurst und frischem Schinken, der Vertrieb von nationalen und internationalen Spezialitäten sowie der Sauels Snack-Shop zur betrieblichen Komplettverpflegung bilden das umfangreiche Geschäftsfeld.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/zuwachs-fur-sachsen-anhalts-ernaehrungswirtschaft-1336602) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hiccbp
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/zuwachs-fuer-sachsen-anhalts-ernaehrungswirtschaft-86177Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sachsen
anhalt
investition
img-sachsen
anhalt
wirtschaft
innovation
investitions
und-marketinggesellschaft-sachsen
anhalt
investitions
und-marketinggesellschaft-sachsen
anhalt-mbh
ansiedlung
produktion
nahrungsmittel
delikatessen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund zur IMG Sachsen-Anhalt mbH
Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland.
Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.: http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/wir-ueber-uns
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Mandy Bunge
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
mandy.bunge(at)img-sachsen-anhalt.de
+49 391 568 99 73
http://shortpr.com/hiccbp
Datum: 09.03.2016 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331145
Anzahl Zeichen: 3734
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Bunge
Stadt:
Magdeburg
Telefon: +49 391 568 99 73
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwachs für Sachsen-Anhalts Ernährungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).