Handelsblatt-Prognosebörse: Bürger sagen Wirtschaftsentwicklung voraus
ID: 133120
Handelsblatt-Prognosebörse: Bürger sagen Wirtschaftsentwicklung voraus
Jeder Bürger kann kostenlos an der neuen Prognosebörse teilnehmen, wenn er oder sie sich mit seiner E-Mail-Adresse auf www.eix-market.de oder http://eix.handelsblatt.com anmeldet. Dort handeln die Teilnehmer ihre Einschätzungen. Je optimistischer die Nachfrager sind, desto höher ist der Preis. Die Idee dahinter: Die Masse ist oft intelligenter als einzelne, der Durchschnitt vieler Schätzungen oftmals treffsicherer als Einzelprognosen. Die Handelsblatt-Prognosebörse wagt dieses Experiment für die Vorhersage wichtiger Konjunkturindikatoren: die Veränderung der Inflation, des Bruttoinlandsproduktes, der Bruttoanlageinvestitionen, der Exporte sowie die der Zahl der Arbeitslosen. An der Handelsblatt-Prognosebörse können Teilnehmer zwar kein echtes Geld verdienen, aber wer viel und zugleich treffsicher handelt, kann hochwertige Preise i m Gesamtwert von mehr als 36.000 Euro gewinnen.
"Wir starten damit ein wissenschaftlich fundiertes, einmaliges Experiment. Unsere Hoffnung ist, den Lesern mittelfristig ein zusätzliches Instrument für die Einschätzung der Konjunkturentwicklung anbieten zu können", sagt Bernd Ziesemer, Chefredakteur des Handelsblatts.
An der Handelsblatt-Prognosebörse beteiligen sich die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt, das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das Institut für Informationswirtschaft und -management (IISM) des Karlsruher Instituts of Technology (KIT) sowie das Forschungszentrum Informatik (FZI).
Gesprächspartner im IW:
Dr. Manfred Jäger, Telefon: 0221 4981-626
Gesprächspartner im IISM/FZI:
Prof. Dr. Christof Weinhardt, Telefon: 0721 608-8370
Handelsblatt, Wirtschafts- und Finanzzeitung
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 180 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2009 erreicht das Handelsblatt 298.000 Entscheider, das sind 12,4 Prozent. Seit 2. November 2009 erscheint das Handelsblatt in einem neuen Business-Format.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133120
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsblatt-Prognosebörse: Bürger sagen Wirtschaftsentwicklung voraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).