Differenzstrom-Überwachung in Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit dem neuen Differenzstrom-Übe

Differenzstrom-Überwachung in Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit dem neuen Differenzstrom-Überwachungsgerät RCMB121-1

ID: 1331235

(PresseBox) - Die Bender GmbH & Co KG leistet mit dem neu entwickelten, allstromsensitiven Differenzstrom-Überwachungsgerät RCMB121-1 einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Menschen gegen die Gefahren elektrischen Stroms in der Elektromobilität. Das Gerät wird zur Fehlerstromüberwachung von AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingesetzt, in denen Gleich- oder Wechselfehlerströme auftreten können, deren Betrag dauernd größer Null sein kann.
Differenzströme können durch in der Praxis auftretende Isolationsfehler, z. B. durch eine schadhafte Kabelisolierung auftreten. Im ungünstigen Fall können bei Berührung für den Menschen gefährliche Körperströme fließen. Das Gerät erkennt Fehlerströme in der Ladesäule oder Fehlerstellen an Ladekabeln. Die Überwachung wird über einen extern angeschlossenen und abgeschirmten Stromwandler durchgeführt. Dabei wird der Effektivwert der im Differenzstrom enthaltenen Gleichstromkomponente und der unter der Grenzfrequenz liegenden Wechselstromkomponente gebildet.
Durch Abschaltvorgänge kann eine Fehlfunktion der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) Typ A in der Elektroinstallation und somit Unfälle durch elektrischen Strom verhindert werden. Wenn nicht sichergestellt ist, dass ein RCD in der Gebäudeinstallation vorhanden ist, übernimmt das in der IC-CPD integrierte RCMB121-1 die Sicherheitsfunktion.
Für den Lademodus 2 steht mit dem Differenzstrom-Überwachungsmodul RCMB121-1 die kompakte Lösung für den Einsatz in einem Ladekabel (IC-CPD) zur Verfügung, mit der sowohl Gleichfehlerströme (I?n = DC ? 6 mA) und pulsierende Wechselfehlerströme (I?n = AC ? 30 mA) erkannt und ausgewertet werden können. Der Sensor ist sehr kompakt aufgebaut und kann in zwei Varianten entweder für den Bereich IEC oder UL verwendet werden. Dabei ist die Kennlinie zur Abschaltung an die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche angepasst. Somit erfüllt das Gerät bereits jetzt die Anforderungen der neuen Norm (IEC 62752) für Mode 2 Ladung (IC-CPD), die spätestens ab Januar 2018 gültig sein soll.


Das neue RCMB121-1 bringt die besten Voraussetzungen mit, in nicht allzu ferner Zukunft zur Basis- und Sicherheitsausstattung kommender Generationen von Ladepunkten für Elektro- und Hybridfahrzeuge zu gehören.
Außerdem wurde das Gerät im Oktober 2015, anlässlich des eCarTec Awards 2015, mit dem Bayrischen Staatspreis für Elektromobilität in der Kategorie ?Energy Storage & Infrastructure? ausgezeichnet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  iiM AG lädt zur wire&tube 2016 in Düsseldorf ein Die Kompaktgeräteserie ISOMETER® isoXX425
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2016 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331235
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Differenzstrom-Überwachung in Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit dem neuen Differenzstrom-Überwachungsgerät RCMB121-1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z