Der 2015 Global Enforcement Report von TRACE International: Die Durchsetzungsmaßnahmen in den USA n

Der 2015 Global Enforcement Report von TRACE International: Die Durchsetzungsmaßnahmen in den USA nahmen 2015 nennenswert zu

ID: 1331246
(ots) - TRACE International
(http://www.traceinternational.org/) gab heute die Erkenntnisse des
sechsten jährlichen Global Enforcement Report (GER)
(http://www.traceinternational.org/about-trace/publications/)
bekannt, aus dem hervorgeht, dass die Zahl der Durchsetzungsmaßnahmen
in Zusammenhang mit der Bestechung ausländischer Beamten in den USA
im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen hat, während die Zahl der
Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen außerhalb der USA leicht
zurückgegangen ist. Als Durchsetzungsmaßnahmen werden Urteile über
Vorwürfe der Bestechung von Regierungsbeamten durch ein ausländisches
Unternehmen oder ausländische Personen bezeichnet, bei denen die
Entscheidung endgültig ist.

Durchsetzungsmaßnahmen in den USA im Jahr 2015

Gemäß dem GER 2015 hielt der steigende Trend bei
Durchsetzungsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Bestechung
ausländischer Beamten an, wobei insgesamt 16 derartige Fälle
verhandelt wurden, gegenüber 13 im Jahr 2014. In den Vereinigten
Staaten wurden zwischen 1977 und 2015 insgesamt 199
Durchsetzungsfälle verfolgt, d. h., fast 70 % der bisher insgesamt
287 Durchsetzungsmaßnahmen bei Bestechungsfällen in Zusammenhang mit
ausländischen Beamten.

Die meisten Fälle der Durchsetzungsmaßnahmen in den USA betrafen
die mineralgewinnende Industrie, aber es gab eine nennenswerte
Verlagerung bei den offenen Ermittlungen, wo der Großteil das
produzierende Gewerbe und Dienstleistungen betraf (23 von insgesamt
126, bzw. ca. 18 %), gefolgt von mineralgewinnenden Industrien und
Technologie/Software (jeweils 16, bzw. 12,5 % der Gesamtsumme).

Bestechungsermittlungen und Durchsetzungsmaßnahmen außerhalb der
USA

Der Großteil der Ermittlungen außerhalb der USA (93 %) und der
Durchsetzungsmaßnahmen außerhalb der USA (97 %) in Zusammenhang mit


der Bestechung ausländischer Beamten zwischen 1977 und 2015 wurde von
Mitgliedern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung ("OECD") (http://www.oecd.org/about/membersandpartners/li
st-oecd-member-countries.htm) durchgeführt.

Gemäß den Daten des GER 2015 gab es zum 31. Dezember 2015
insgesamt 125 Ermittlungen in Zusammenhang mit Bestechungsvorwürfen
gegen ausländische Beamten, die in 26 Ländern (außer den Vereinigten
Staaten) durchgeführt wurden. Zwanzig Länder sind Mitglieder der
OECD, drei sind Nichtmitglieder, die das OECD Übereinkommens über die
Bekämpfung der Bestechung von ausländischen Beamten bei
internationalen Geschäftstransaktionen
(http://www.oecd.org/corruption/oecdantibriberyconvention.htm) (die
"Anti-Korruptions-Konvention") unterzeichnet haben, und drei sind
Nichtmitglieder der OECD. Über 90 % der laufenden Ermittlungen wegen
des Vorwurfs der Bestechung von ausländischen Beamten wurden von
OECD-Mitgliedern durchgeführt, davon 21 % der Ermittlungen im
Vereinigten Königreich, gefolgt von Deutschland mit 15 %. Bei
Nichtmitgliedern der OECD waren 4 % der Ermittlungen wegen des
Vorwurfs der Bestechung von ausländischen Beamten anhängig und
Nichtmitglieder, welche die Anti-Korruptions-Konvention unterzeichnet
haben, ermittelten in 3 % derartiger Fälle.

2015 gab es relativ wenige Fälle neuer Durchsetzungsmaßnahmen in
Zusammenhang mit dem Vorwurf der Bestechung von ausländischen Beamten
außerhalb der USA. Das Vereinigte Königreich war 2015 mit drei neuen
Durchsetzungsmaßnahmen wiederum am aktivsten, wobei die Zahl der
Fälle zwischen 1977 und 2015 bei 30 liegt.

Fälle von Betrugsvorwurf gegen lokale Beamten außerhalb der USA

Bei Durchsetzungsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Bestechung
lokaler Beamte durch ausländische Unternehmen oder Personen
verteilten sich die Maßnahmen relativ gleichmäßig über die Welt,
wobei in Europa, Asien und Afrika etwa die gleiche Zahl von Maßnahmen
eingeleitet wurde. Bei den absoluten Zahlen wies Algerien eine
nennenswerte Steigerung gegenüber den Vorjahren auf und liegt mit
insgesamt neun zwischen 1977 und 2015 leicht vor China, mit acht,
aber erheblich hinter Südkorea mit insgesamt 15.

Brasilien war zum 31. Dezember 2015 mit 13 anhängigen Ermittlungen
bei Weitem führend, gefolgt von Indien, China und Nigeria mit
zwischen 7 und 13 anhängigen Fällen.

"Die Daten des vergangenen Jahres zeigen die anhaltende Bedeutung
der weltweiten Durchsetzung von Antikorruptionsmaßnahmen", sagte
Alexandra Wrage, President von TRACE International. "Auch wenn die
Anzahl der Durchsetzungsmaßnahmen außerhalb der USA zurückgegangen
ist, führen die internationale Zusammenarbeit und Maßnahmen der
OECD-Mitglieder zu komplexeren Ermittlungen. Unternehmen müssen
weltweit mit anhaltendem Druck bei Antikorruptionsbemühungen sowohl
bei ausländischen als auch lokalen Beamten rechnen."

Über den Global Enforcement Report

Der jährliche Global Enforcement Report von TRACE bietet grafische
und textliche Analysen über alle bekannten Fälle von Durchsetzung
(einschließlich Ermittlungen sowie Durchsetzungsmaßnahmen) seit der
gerichtlichen Verfolgung der ersten Bestechungsfälle in den
Vereinigten Staaten nach dem Inkrafttreten des U.S. Foreign Corrupt
Practices Act [U.S.-Gesetz gegen Korruption im Ausland]. Die Daten
des GER stützen sich vorwiegend auf Fälle und Ermittlungen, die im
TRACE Compendium (http://www.traceinternational.org/compendium/)
verfolgt werden, der Online-Datenbank von TRACE über transnationale
Korruptionsfälle. Es ist unmöglich für TRACE genau abzuschätzen, wie
viele Durchsetzungsfälle tatsächlich am Laufen sind, aber noch nicht
veröffentlicht oder in wichtige internationale Veröffentlichungen
aufgenommen wurden. Die Analysen schießen lokale Fälle aus, die
Bestechungsfälle von Beamten lokaler Behörden durch lokale
Unternehmen bettreffen, und beziehen sich ausschließlich auf Vorfälle
mit einer internationalen Komponente, die angebliche Zahlungen an
Regierungsbeamte oder Mitarbeitende eines Staatsunternehmens
betreffen.

Der GER 2015 ist die sechste jährliche Zusammenstellung von TRACE
und bietet Daten über Korruptionsbekämpfung aus dem Jahr 2015 und
eine Zusammenfassung von 39 Jahren Korruptionsbekämpfungsaktivitäten.
Der vollständige GER 2015 steht unter
http://www.traceinternational.org/about-trace/publications/ zur
Verfügung.

Über TRACE

TRACE International und TRACE Incorporated sind zwei eigenständige
Körperschaften mit einer gemeinsamen Mission zur Förderung der
wirtschaftlichen Transparenz weltweit, indem sie die
Compliance-Bestrebungen von multinationalen Konzernen und deren
Vermittler unterstützen. TRACE International ist ein gemeinnütziger
Wirtschaftsverband, der Ressourcen bündelt, um seinen Mitgliedern
Compliance-Unterstützung gegen Korruption zu bieten, während TRACE
Incorporated sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern
maßgeschneiderte risikobasierte Due Diligence,
Anti-Korruptionstraining und Beratungsdienste bereitstellt. In enger
Zusammenarbeit setzen sich TRACE International und TRACE Incorporated
dafür ein, eine durchgängige kosteneffektive und innovative Lösung
für Anti-Korruptionsmaßnahmen und Compliance von Dritten
bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.TRACEinternational.org.



Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Kontaktaufnahme mit Caitlin
Seymour
cseymour@TRACEinternational.org
+1 (718) 930 7589

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BIOTRONIK-Mitarbeiter spenden für die  Berliner Gemeinsam für mobile Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331246
Anzahl Zeichen: 8194

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Annapolis, Maryland



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der 2015 Global Enforcement Report von TRACE International: Die Durchsetzungsmaßnahmen in den USA nahmen 2015 nennenswert zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRACE International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TRACE International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z